Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Querschnitt: Teilsanierung (links), Vollprofilsanierung (mittig) und Schachtsanierung (rechts) mit dem DURA-System

Über 100 Jahre Ruhe bei der Kanalsanierung

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

In die Jahre gekommene Abwassernetze mit gemauerten oder betonierten Kanälen, oft in komplizierter Geometrie mit Kurven und Bögen, sind vielerorts sanierungsbedürftig. Wie begegnet man diesem Problem? Der Ersatzneubau dieser Kanäle ist im komplexen Gefüge einer Stadt kaum möglich: Straßensperrungen, Lärm, Staub und provisorische Gehwege beeinträchtigen die Lebensqualität der Anwohner sowie die wirtschaftliche Lage des ansässigen Einzelhandels.

Helfen kann hier die Lösung DURA von Steinzeug-Keramo. DURA-Elemente sind dabei von Haus aus sehr flexibel. Je nach Platzangebot können ein- oder mehrteilige Elemente über nur einen Schacht direkt in den Kanal eingebracht werden. Die Straßenebene bleibt dabei weitgehend unberührt. Weil die Elemente nach Maß und genau auf die Anforderungen des bestehenden Kanals hergestellt werden, passen sie in den Kanal wie eine Innenhaut. Ein Verfüllmörtel sorgt anschließend für den lückenlosen Schluss mit dem Altkanal. Durch die individuelle Anpassung an den bestehenden Querschnitt kann ein Maximum des Durchflussvolumens erhalten werden.

In der Sanierung komplexer Profile haben sich dabei zwei Materialien etabliert: glasfaserverstärkter Kunststoff und Polymerbeton. Für jede Herausforderung wird der geeignete Werkstoff evaluiert. Beide haben eine sehr hohe chemische und mechanische Beständigkeit und stehen daher für maximale Langlebigkeit, sowohl in statischer als auch hydraulischer Sicht.

DURA-Sanierungslösungen beweisen sich bereits heute bei den großen Herausforderungen:

  • Gewachsene Umgebungen mit hoher städtischer Bedeutung, z. B. historische Innenstädte, bleiben von invasiven Maßnahmen verschont. Der 150 Jahre alte Hauptkanal in Arnheim etwa wurde trotz beengter Platzverhältnisse und unregelmäßiger Geometrie ganz ohne Erdarbeiten erneuert. Die historische Bausubstanz der Altstadt blieb vollständig unberührt.
  • Auch exotische Kanalarchitekturen und statische Herausforderungen müssen kein Hindernis sein, denn über Schienensysteme, genaue Berechnungen sowie Laser- und Radartechnologie kann DURA auch dort erfolgreich sein, wo andere Lösungen an ihre Grenzen stoßen. Dies war der Fall im belgischen Zelzate bei Antwerpen, wo schwieriger Marschboden mit Kanälen im Kastenprofil zusammentraf.

Welche Vorteile hat eine Kanalsanierung mit DURA?

Die zuverlässig prognostizierbare Nutzungsdauer von 100 Jahren und mehr führt zu nachhaltigen Ergebnissen:

  • Die sanierten Kanalstrecken bleiben dicht, abriebfest und beständig gegen Hitze, Frost und korrosive Abwässer. Das schließt ökologische Belastungen von Boden und Grundwasser aus.
  • Die extreme Haltbarkeit schafft Investitionssicherheit über Generationen. Weil die Kanalbauteile schon ab Werk an das Bauprojekt individuell angepasst sind, wird das Durchflussvolumen in vielen Fällen erhalten. So bleibt die Kanalkapazität für die Zukunft gut ausgelegt.
  • Skalierbare Produktion der Elemente, Langlebigkeit und weitgehende Wartungsfreiheit senken die finanziellen Belastungen für die kommunalen Haushalte deutlich.

Steinzeug-Keramo versteht sich im Bau und in der Sanierung von Kanälen als Projektpartner von der ersten Idee über die Planung bis hin zur späteren Bauabnahme. Erfahrene Ingenieure stehen den Projektbeteiligten jederzeit zur Seite.

Kontakt: Steinzeug-Keramo GmbH, Frechen, Marc-Georg Pater (Zertifizierter Kanalsanierungsberater Vertriebsingenieur), Tel. +49 2234 507 640, M.Pater@steinzeug-keramo.com, www.steinzeug-keramo.com

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter