Das Hoch- und Tiefbauunternehmen Matta suchte ein Verfahren, um einen Regenwasserkanal DN 1000, der den Straßendamm einer Autobahn quert, zu sanieren. Der durch Risse im Beton und Schäden an den Muffen beschädigte Kanal sollte so repariert und die statische Tragfähigkeit unter der stark befahrenen Straße wieder hergestellt werden. Im Juni 2014 wurde der 30 m lange Querungskanal mit einem Durchmesser von DN 1.000 mit einem 7,9 mm starken Alphaliner 1500 in einem Arbeitstag erfolgreich instand gesetzt.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.