Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Sanierung von Fallleitungen

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Undichte Fallleitungen sind in Wohngebäuden der 50er und 60er Jahre häufig vorzufinden. Besonders bei Gussrohren, die in vielen Großimmobilien verbaut wurden, lassen sich starke korrosionsbedingte Schäden wie Lochfraß, Risse und undichte Muffen feststellen. Zwar ist bei Fallrohren die hydraulische Beeinträchtigung oder die Gefahr des Einsturzes geringer als bei erdverlegten Rohren, durch Löcher und Risse kann jedoch Abwasser ins Mauerwerk eindringen und die Bausubstanz nachhaltig gefährden.
Bislang musste die Sanierung von Fallrohren häufig in offener Bauweise erfolgen und war daher sehr aufwändig und mit hohen Kosten verbunden. Um die Sanierung so effizient wie möglich zu gestalten, setzten sich der technische Vorstand der BG Viernheim, Harald Weik und Projektleiter Uwe Stirmann, verantwortlich für die Instandhaltung, schon im Vorfeld ausgiebig mit alternativen Renovierungsmethoden auseinander. Ziel war es ein preislich attraktives Sanierungsverfahren zu finden, das langfristig dichte Rohre gewährleistet und die Bewohner so wenig wie möglich beeinträchtigt. Die Entscheidung fiel auf das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für die Sanierung von Rohren in Gebäuden zugelassene Schlauchlinerverfahren BRAWOLINER HT.
Als Pilotprojekt wählte man ein 1960 errichtetes, vierstöckiges Wohngebäude mit 16 Wohneinheiten in der Mannheimer Straße in Viernheim. Dieses verfügt über vier 15 m lange Fallleitungen aus Guss in der Nennweite DN 100. An jede Leitung sind je vier Zuläufe DN 100 und vier Zuläufe DN 70 angeschlossen. Gemeinsam mit der Erles Umweltservice GmbH sollten die Rohre zunächst untersucht und bei Bedarf saniert werden.
Die Kamerabefahrung der vier Fallleitungen zeigte Inkrustationen, undichte Muffen sowie starke Korrosion mit Löchern und Rissen. Eine Sanierung war also dringend erforderlich. Als weitere Schwierigkeit stellte sich heraus, dass die Regenfallleitungen auf der Hälfte der Strecke einen eingebauten Etagenbogen vorwiesen. Daher war eine spätere Öffnung von seitlichen Zuläufen aus der Haltung heraus nicht möglich.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter