Der Logger benötigt nämlich keine externe SIM-Karte mehr. Der Versand der ermittelten Messdaten erfolgt sicher und bequem per Roaming. Der Logger bucht sich immer in das Mobilfunknetz ein, das am jeweiligen Messpunkt die beste Qualität aufweist. Damit ist jederzeit die optimale Netzverbindung gewährleistet.
Das SePem® 300 lässt sich flexibel programmieren. Die Intervalle von Messungen und Datenversand werden so optimal an die örtlichen Gegebenheiten und die Netzsituation angepasst. Bei der Übertragung der Messdaten an einen Server oder PC entstehen keine zusätzlichen Datenkosten, denn der Logger enthält bereits das bestellte Datenvolumen (Flatrate). Außerdem erübrigt sich das Abfahren der Messstellen oder der Abruf der Messwerte.
Einmal ausgesetzt, tragen die SePem® 300-Logger zur Kostenersparnis durch Verkürzung der Lecklaufzeiten bei. Schäden werden frühzeitig und zuverlässig erkannt und können zeitnah behoben werden. Die Überwachung des Rohrnetzes kann, abhängig von den gewählten Einstellungen, mehr als vier Jahre ohne Batteriewechsel durchgeführt werden. Diese sehr lange Verfügbarkeit trägt zur wirtschaftlichen Rohrnetzüberwachung bei.
Die Auswertung der Messdaten erfolgt mit einer kartenbasierten Software, die die Daten visualisiert. Damit ist der Rohrnetzbetreiber immer zuverlässig über die aktuelle Netzsituation an jedem einzelnen Messpunkt informiert. Die Software stellt Einzelheiten des Betriebszustandes jeder Messstelle dar: Nicht nur die reine Ansicht der Messpunkte ist möglich, sondern eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen steht zur Verfügung. Planungshilfen zur Messpunktauswahl gehören ebenso dazu wie Darstellungsoptionen und die Einbindung von Fotos der Einbausituation.
Kontakt: Hermann Sewerin GmbH, Gütersloh, Tel. +49 5241 934 260, nina.schmidt@sewerin.com, www.sewerin.com
Geräuschlogger zur stationären Überwachung von Wasserrohrnetzen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Wasser | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
MARTIN GmbH - Kathodischer Korrosionsschutz
Themen: Korrosionsschutz | ZustandserfassungPlanungen und Studien Anlagenbau Messungen Streustromuntersuchungen Wechselspannungsuntersuchungen Gutachten und Schadensanalysen Zustandsbewertungen GW11 / G100 / WHG / SCCP / GW15 /
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.