Die Robotersysteme können auch mit einem besonders leicht montierbaren und verstellbaren neuen Fahrwerk für Eiprofile ausgerüstet werden.
Auch das unter dem Namen PI.TRON angebotene Spachtel- und Verpress-System für die dichte Anbindung von Anschlüssen im Hauptkanal und die partielle Reparatur von Schäden wurde viel beachtet. Der vor zwei Jahren auf der IFAT erstmals vorgestellte elektrisch angetriebene eCUTTER fand besonderes Interesse. Im Rahmen der bisherigen Baustelleneinsätze konnten nicht nur die „Kinderkrankheiten“ behoben werden, sondern er konnte seine außerordentlich hohe Leistungsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlich elektrisch angetriebenen Fräsrobotern beweisen.
Auf der IFAT wurde auch erstmals der neu entwickelte Aufsatz zum Frontalfräsen vorgestellt. Ein Beispiel für einen ausgebauten Sprinter mit speziellem Steuerstand wurde auf dem Außengelände präsentiert. Die Kompetenz des Unternehmens im Fahrzeugausbau demonstrierte Pipetronics mit der Ausstellung von Sprinter-Versionen des hydraulischen und elektrischen Robotersystems sowie Anhängern für den Einsatz des PI.TRON Systems. Pipetronics bietet auch den kompletten Bereich Fahrzeug- und Anhängerbau aus einer Hand an.
Sehr vielversprechend verliefen auch Gespräche für den weiteren Ausbau des Service-Netzes für die Wartung von Pipetronics-Robotersystemen im europäischen Ausland. Pipetronics vertreibt seit Beginn an auch die SIKA Spachtelroboter-Harze. Um seinen Kunden ein komplettes Harzsortiment anbieten zu können ist Pipetronics seit neuestem auch Vertriebspartner von MC Bauchemie und Epoxonic, die wiederum ebenfalls seit längerem bewährte hochwertige Epoxidharz für die Spachtel- und Verpress-Systeme herstellen. Das Produktportfolio um die Verbrauchsmaterialien wird durch die Fräswerkzeuge von Kardiam ergänzt, die ebenfalls von Pipetronics verkauft werden.
Übergabe neuer Multifunktionsanlagen
Ein besonderes Highlight auf der IFAT und ein Besucher-Magnet waren die beiden Multifunktionsanlagen der Firmen Umwelttechnik & Wasserbau (U&W) sowie KATEC Kanaltechnik Müller & Wahl, die auf dem Messestand ausgestellt wurden. Dafür gebührt beiden Firmen von Seiten der Pipetronics großen Dank. Beide Anlagen wurden während der IFAT auf dem Messestand an die beiden Kunden übergeben. Ein weiterer Höhepunkt für die Pipetronics war der erhaltene Auftrag für den Bau einer weiteren Multifunktionsanlage durch Umwelttechnik & Wasserbau. Beide Unternehmen haben ihren Fuhrpark mit leistungsstarken hydraulischen Fräs- und Spachtelrobotern der neuesten Generation von Pipetronics verstärkt. Hier wird der größer werdenden Nachfrage nach Fräsroboter-Arbeiten bzw. Stutzenverpressen / Anbinden von Schlauchlinern im Seitenzulaufbereich Rechnung getragen, um auch in Zukunft qualitativ hochwertige Sanierungsleistungen zu erbringen.
Kontakt: Pipetronics GmbH & Co. KG, Rohrbach, info@pipetronics.com, www.pipetronics.com
Pipetronics mit umfassendem Portfolio
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
360°-Laser ohne rotierende Teile erleichtert Inspektion von Hochdruckpipelines
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Pipeline | Zustandserfassung
Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50 µm erkennen. Der feine, ringförmige Strahl weist eine Homogenität ...
Aug
Erste klimaneutrale Gasdruckregelanlage Deutschlands
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Gas
In Potsdam-Nesselgrund hat ONTRAS im Juni 2022 Deutschlands erste emissionsfreie Gasdruckregelanlage in Betrieb genommen. Erste Ergebnisse zeigen: Sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bis zu 98 % ...
Aug
PE – ein Werkstoff für höchste Anforderungen
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Themen: Wasser | Werkstofftechnik
Entscheidungsträger im Tiefbau vertrauen in zunehmendem Maße bei Neubau und Sanierung von Versorgungsnetzen auf die überragenden technischen Eigenschaften von Kunststoffrohren. Gerade PE-Rohre sind hier immer öfter ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.