Starkregen oder Überschwemmungen übersteigen schnell die Kapazität von Kanal und Kläranlage. Selbst Feuerwehreinsätze können den Fremdwassereintrag punktuell erheblich erhöhen. Die Mengen sind schnell erreicht: Starkniederschläge etwa sind mit 17,3 L pro Stunde und Quadratmeter definiert – das ist ein Trinkglas pro Minute.
Fritzmeier Umwelttechnik, ein Hersteller von Kanaleinsätzen und Filtersystemen, hat zum Schutz der Schmutzwasserkanäle einen Gullyeinsatz entwickelt: Coalsi Aquastop. Über seine gummierte Dichtlippe schließt er formschlüssig mit der Kanalwand ab. Laufen große Wassermengen zu, schließen diese den integrierten Siphon. Der Eintrag in den Kanal ist dann auf den Basisabfluss reduziert. Trocken öffnet sich der Siphon wieder, womit das Kanalnetz diffusionsoffen bleibt. Der nur 261 mm tiefe Einsatz aus schlagfestem Kunststoff besteht aus lediglich drei Teilen: Schmutzfang, Dichteinsatz und Schwimmer. Eine Variante ohne Belüftungsfunktion ist ebenfalls erhältlich. Das System ist wartungsfrei.
Mehr dazu unter www.coalsi.de
Kanalisation überlastet: Einsätze für Schächte regulieren Zufluss
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.