Monaco ist mit 2,2 km² Fläche nach Vatikanstadt das zweitkleinste Land der Welt. Während aber in Vatikanstadt die Bevölkerungsdichte 2.200 Personen/km² beträgt, leben in Monaco rund 19.000 Menschen auf derselben Fläche. Es ist daher kein Wunder, dass eine permanente Wohnungskrise das Fürstentum beherrscht. Als Antwort auf die Wohnungsknappheit greift die monegassische Regierung nun zu einer ungewöhnlichen Methode: Das Fürstentum wird um ein neues, 60.000 m² großes Stadtviertel im Mittelmeer erweitert. Dafür wird vor der Küste eine gut befestigte Plattform mit Beton und Sand aufgeschüttet. AGRU Kunststofftechnik unterstützt das revolutionäre Stadtentwicklungsprojekt mit XXL Pipes, die als Ausfallleitungen für geklärtes Ab- und Regenwasser dienen. Direkt vor dem Grimaldi-Forum, dem begehrtesten Teil des Fürstentums, expandiert Monaco ins Mittelmeer. Die mit dem Bau beauftragte Baufirma errichtet in der sogenannten „Pförtnerbucht“ ein 6 ha großes Areal. Das 2 Milliarden Euro teure Projekt wird die Topografie des Fürstentums Monaco für immer verändern. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2025 soll das „Anse du Portier Monaco“ Wohnungen, Geschäfte, Gärten und einen Yachthafen beherbergen.
XXL-Rohre für zusätzliche Stadtfläche in Monaco
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Werkstofftechnik
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.