Generic filters
FS Logoi

Berührungslos mit schneller Montage

Der Messtechnikhersteller NIVUS bietet für seine berührungslosen Durchflussmesssysteme mit Clamp-On-Sensoren ein einfach und schnell zu bedienendes Befestigungssystem an. Bei diesem Verfahren werden Sensoren von außen am Rohr angebracht und die Messung erfolgt durch die Rohrwandung.

von | 14.02.19

Für berührungslose Durchflussmesssysteme mit Clamp-On-Sensoren werden Sensoren von außen am Rohr angebracht und die Messung erfolgt durch die Rohrwandung

Der Messtechnikhersteller bietet für seine berührungslosen Durchflussmesssysteme mit Clamp-On-Sensoren ein einfach und schnell zu bedienendes Befestigungssystem an. Bei diesem Verfahren werden Sensoren von außen am Rohr angebracht und die Messung erfolgt durch die Rohrwandung. Beim Laufzeitdifferenzmessverfahren werden zwei Sensoren dabei abhängig vom Leitungsdurchmesser exakt in einem bestimmten Abstand installiert.
Die Installation mit dem neuen NIVUS Montagesystem ist intuitiv und lässt sich einfach von einer Person durchführen. Der Aufwand für die Sensorausrichtung schrumpft durch das Zusammenspiel von Einrichtungsassistent am Messumformer und der Installationsvorrichtung mit Maßleiste auf ein Minimum. Aufgrund des Schienensystems sind die Sensoren bereits parallel ausgerichtet und müssen nur noch im Abstand angepasst werden. Die Befestigung der Sensoren erfolgt in Sekundenschnelle mit Schnellspannern. Ein weiterer Vorteil des Befestigungssystems kommt bei der Erneuerung der Koppelpaste oder bei anderen Wartungsvorgängen zum Tragen. Die Sensoren werden mittels Schnellspanner gelöst und anschließend wieder positioniert, ohne dass eine Neuausrichtung notwendig ist. Für die Montage des Systems wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt. Durch sein geringes Gewichts kann das Befestigungssystem einfach transportiert werden und eignet sich auch sehr gut für portable Messsysteme.
NIVUS bietet seine berührungslosen Messsysteme für feste Installationen oder als autarke Lösung für temporäre Messungen an. Die Anwendungsfelder liegen vor allem in der Wasserwirtschaft. Aufgrund der berührungslosen Montage eignet sich das Messverfahren für Anwendungen mit sehr hohen Hygienevorgaben wie z. B. in der Trinkwasserversorgung oder auch für nachträgliche Messstelleninstallation. Temporäre Installationen dienen vor allem für Überprüfungsmessungen von Prozessen oder von bereits verbauter Messtechnik.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema