Generic filters
FS Logoi

Neues System vernetzt Baustellenleitung, Vorarbeiter und Feldingenieure

Jetzt können Bauleiter einfach und kostengünstig auf 3D-Konstruktionsmodelle und digitale Echtzeit-Informationen zugreifen, was zu einer besseren Kommunikation so zu einer Verringerung von Nacharbeit und einer effizienteren Entscheidungsfindung beitragen kann.

von | 14.04.15

Anstelle von Papierplänen stellt das neue SitePulse-System dem Bauleiter dieselben 3D-Konstruktionsmodelle und digitalen Informationen zur Verfügung, die auch von den Vermessungsspezialisten, Tiefbauexperten und Maschinenführern auf der Baustelle verwendet werden.

Die Firma Trimble (NASDAQ:TRMB) hat vor kurzem das Trimble® SitePulse™ System angekündigt – ein kostengünstiges und leicht zu bedienendes Baustellen-Positionierungssystem für Bauleiter, Vorarbeiter und Feldingenieure. Anstelle von Papierplänen stellt das neue SitePulse-System dem Bauleiter dieselben 3D-Konstruktionsmodelle und digitalen Informationen zur Verfügung, die auch von den Vermessungsspezialisten, Tiefbauexperten und Maschinenführern auf der Baustelle verwendet werden.
Durch Einbezug von mehr Menschen auf der Baustelle in den drahtlosen Austausch aktueller Informationen wird die Kommunikation auf der Baustelle und zwischen der Baustelle und dem Büro verbessert. Mit der Trimble SitePulse-Software können Bauleiter in Kombination mit der neuen Trimble SPS585 GNSS-Smartantenne Fotos erstellen, die mit GNSS-Position, Datum und Uhrzeit versehen werden, um die täglichen Aktivitäten auf der Baustelle zu protokollieren und eine präzise Dokumentation der Arbeit über den gesamten Verlauf des Projektes hinweg für Abrechnungszwecke anzulegen.
Darüber hinaus ermöglicht SitePulse der Baustellenaufsicht und den Vorarbeitern sicherzustellen, dass die Arbeiten im Zeitplan liegen, und die Qualität der Arbeit zu validieren, ohne dazu auf interne oder externe Vermessungsspezialisten warten zu müssen.
„Jetzt gibt Trimble der Bauleitung die Möglichkeit, dieselben digitalen Modelle wie ihr Fachleute auf der Baustelle zu nutzen und das zu einem besonders günstigen Preis und mit weniger Aufwand“, erklärte Elwyn McLachlan,  Business Area Director für Trimble Baustellenpositionierungssysteme. „Mit minutengenauen Daten können Bauleiter schneller besser informierte Entscheidungen treffen und präzisere Dokumentationen für Prüfzwecke abliefern.“

Bedienungsfreundliche, kostengünstige und flexible Lösung für die Baustellenpositionierung

Mit seiner einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche eignet sich Trimble SitePulse ideal auch für Bauleiter ohne umfangreiches Vermessungsfachwissen. Die Software kann auf dem Trimble Site Tablet oder einem beliebigen Android-Tablet anderer Hersteller ausgeführt werden. Das schafft Flexibilität für Unternehmen, sich ihren Bedürfnissen und Budget entsprechend für die am besten passende Hardware-Plattform zu entscheiden.
Die neue Trimble SPS585 GNSS-Smartantenne ist ein vielseitiger, kompakter und budgetfreundlicher Empfänger, der dank seiner integrierten Magnethalterung schnell von einem Baustellenfahrzeug auf einen Prismenstab versetzt werden kann.
Die SPS585 nutzt Multikonstellations-GNSS-Satelliten und liefert mithilfe von Trimble RTX-basierten Korrekturdiensten, die GNSS-Korrekturen ohne Verwendung einer herkömmlichen Basisstation an den Empfänger streamen, eine Nennpositionsgenauigkeit von 10-Zentimeter (0,33 Fuß).
Das Trimble SitePulse System nutzt Trimble Connected Site®-Technologien wie  VRS®-Netzwerke, Internet Base Station Service (IBSS) und drahtlose Datensynchronisation, um effiziente Systemkonfigurationen und optimierte Arbeitsgänge zu ermöglichen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt