Eine risikobasierte Analyse priorisiert dabei die Bereiche, in denen ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist. Eine Identifizierung dieser Gefährdungen ermöglicht es, Schäden oder Störungen zu verhindern und somit langfristig dauerhaft Kosten im Netzbetrieb einzusparen.
Ganz konkret ermöglicht die Nutzung unserer Analysen es Pipelinebetreibern, eine ineffiziente, manuelle Überwachung per Auto oder Hubschrauber durch eine automatisierte zustandsbasierte Überwachung zu ersetzen.
Ein großer Teil der Innovationskraft liegt in der Anwendung modernster Algorithmen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens für die Identifizierung, Klassifizierung und Verfolgung von Objekten in einer End-to-end Software-Architektur.
Genutzt wird modernste Optische- sowie Radar-Satellitentechnologie, um Objektveränderungen im Submeterbereich und Bodenbewegungen bis in den Millimeterbereich zu erfassen.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von LiveEO ist das Personalmanagement-Tool, bestehend aus einer Web- und einer mobilen Anwendung, die Zugang zu weiteren Analysen bieten. Diese Full-Stack-Lösung dient sowohl Managern und Entscheidungsträgern (Web App) als auch dem Personal vor Ort (Mobile App) und ermöglicht eine schnelle und effiziente Geschäfts-, Budget- und Personalplanung sowie eine transparente Dokumentation im Feld. Diese Anwendungen ermöglichen es jedem, komplexe Daten aufzurufen, sie zu verstehen und zum besseren Netzbetrieb einzusetzen. Außerdem lassen sich die Anwendungen in bestehende Systeme wie SAP integrieren.
Diese einzigartige Lösung wird bereits von drei Pipelineunternehmen in Deutschland genutzt, um nach anfänglichen Ramp-up Kosten in einem großflächigen Rollout längerfristig dauerhaft Einsparungen realisieren zu können.
Erfahren Sie mehr unter https://live-eo.com/home-german/
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.