Manchmal muss man Herausforderungen auf unkonventionelle Art begegnen, wenn die klassischen Methoden nicht zum Erfolg führen. Vor eine solche Herausforderung sah sich die Himmel Bau GmbH und Co. KG aus Rastatt gestellt, als sie einen Stülpschacht an eine Haltung DN 500 anbinden sollte: Die Abwasserleitungen eines neuen Bürogebäudes in Karlsruhe waren darüber an eine bestehende Haltung angeschlossen worden. Das Problem: Die Haltung wurde lange vorher per Schlauchliner saniert. Beim Einsetzen des Schachtelementes waren Altrohr und Schlauchliner jedoch bündig abgeschnitten worden, und um das Altrohr herum lag das Erdreich offen – nicht die idealen Voraussetzungen für eine Schachtanbindung. Bauleiter Christoph Himmel wandte sich um Unterstützung an die resinnovation GmbH. Geschäftsführer Dino Heuser, Vertriebsleiter und Zertifizierter Kanalsanierungsberater, sah sich die Baustelle frühzeitig vor Ort an, als das unterste Schachtelement mit dem Gerinne gerade in die Haltung eingesetzt worden war, und entwickelte eine Lösung.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.