Eine Risikobewertung zur Vermeidung von Gefahrensituationen spielt deshalb bei Planung, Bau und Betrieb von Rohrleitungssystemen eine wichtige Rolle. Der Schutz erdverlegter Rohrleitungen vor Korrosion ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und des sicheren Betriebs dieser Anlagen. Rohrleitungen werden jedoch auch durch externe Faktoren wie Blitzentladungen, Hochspannungsanlagen oder auch elektrische Bahnen beeinflusst. Dies macht geeignete Schutzmaßnahmen erforderlich. Systeme wie Rohrleitungen mit einem hohen Ausbreitungs- und Vernetzungsgrad, die durch Fremdspannungen unterschiedlichster Störquellen beeinflusst werden, können sicher durch die neue kompakte Abgrenzeinheit DASD 45 LP 100 T von DEHN geschützt werden.
Die Abgrenzeinheit DASD 45 LP 100 T (DEHN Advanced Solid-State Decoupler) ist eine kapazitive Abgrenzeinheit. Sie begrenzt sowohl stationäre, temporäre als auch transiente Überspannungen. Zudem werden alle auftretenden Fremdspannungen abgeleitet, ohne das Potential des kathodischen Korrosionsschutzes (DC-Potential) nachteilig zu beeinträchtigen. Die Auswirkungen dieser gefährlich hohen Überspannungen im unmittelbaren Einsatzbereich werden auf ein ungefährliches, sicherheitstechnisch vertretbares Maß begrenzt. Personen, die an der Pipeline arbeiten, sind so mit DASD vor gefährlichen Berührungsspannungen geschützt.
Das Gerät ist eine einfache, robuste und leistungsfähige Einheit und unabhängig von externer Stromversorgung. Das Gehäuse ist in der Schutzart IP 68 ausgelegt und damit staub- und wasserdicht. Die Abgrenzeinheit ist so überall einsetzbar. Parameter wie ein Ableitstrom transient von 75 kA (10/350) und 100 kA (8/20), ein Ableitstrom temporär von 3,7 kA (bis 200 ms), ein Ableitstrom dauerhaft von 45 A sowie ein fail-safe Ausfallverhalten unterstreichen die Leistungsfähigkeit dieses neuen Schutzgerätes. Mittels einer bereits integrierten Diagnosebuchse kann bei Wartungsarbeiten einfach vor Ort eine Funktionsprüfung durchgeführt werden.
Typische Einsatzgebiete für die Abgrenzeinheit DASD sind isolierte Pipelineabschnitte, KKS-geschützte Behälter oder Lagertanks, offene Erdung von Kabelschirmen an zugänglichen Stellen oder der korrosionsfreie Zusammenschluss getrennt wirkender Erdungssysteme.
Mehr Informationen: http://de.hn/dasd
Robust und leistungsstark – die neue Abgrenzeinheit von DEHN
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Korrosionsschutz | Pipeline
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
Zukunft der Fernwärme-Infrastruktur: Grundlagenstudie veröffentlicht
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme
Wie müssen Wärmenetze der Zukunft aufgebaut sein, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Damit beschäftigt sich das BMWK-geförderte Forschungsvorhaben „UrbanTurn“. Erste Studienergebnisse ...
Jul
Absperrklappen als Gassicherheitsarmatur
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Gas
Gassicherheitsventile müssen nach EN 161 so ausgelegt sein, dass sie bei angelegter Spannung öffnen und automatisch schließen, wenn die Spannung abgeschaltet wird. Die Absperrklappen Z 011-A und Z 014-A des Hagener ...
Jul
140 km Glasfasernetz für die Großgemeinde Nidda
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Die Großgemeinde Nidda erhält mit ihren 18 Stadtteilen derzeit ein privatwirtschaftlich finanziertes Glasfasernetz durch die Deutsche GigaNetz. Der Auftrag für die Planung und den Bau des Netzes ging an die beiden ...
Publikationen zum Thema
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken
Autor: Von Rhett Dotson und Andy Young
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung ...
Trassenplanung mit Drohnentechnik
Autor: Von Catharina van Alen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die innovative Drohnen-Messmethode der Firma ASDRO erlaubt mit geophysikalischer Sensorik einen Einblick in den Untergrund. Vor allem für die Bewertung von Flächen als vorbereitende Maßnahme bei der Trassenplanung und im Tiefbau ist die Methode ...
Firmen zum Thema
E. Vogelsang Dipl.-Ing. GmbH & Co. KG
Thema: KorrosionsschutzPE-Butylbänder Bitumenbänder Werknormbänder Schrumpfmaterial Petrolatumbänder Sonderprodukte
Vitalis KKS & Elektrotechnik Service GmbH
Thema: KorrosionsschutzDVGW GW 11:2013, A2 u. A3 DIN EN ISO 15257:2017 Grad 2-4, 5.2 DIN EN ISO 9001:2015 und SCCP DIN EN ISO14555 und GW 15 Fachbetrieb nach
STEFFEL KKS GmbH
Thema: KorrosionsschutzGW 11 / über 30 Personenzertifizierungen nach DIN EN ISO 15257 / NACE Sachverständige nach DVGW G100 ISO 9001 / ISO 14001 / ISO 45001/ SCCP/ WHG Weitere Niederlassungen in Ihrer Nähe: Berlin • Oldenburg • Stuttgart • Kempen • Schwelm • Würzburg •
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.