Der „kleine Bruder“ des ArmEx wurde insbesondere für beengte Arbeitsbedingungen entwickelt. Der neue ArmEx ist mit seinen 60 cm nur halb so lang, aber ebenso leistungsstark. Dadurch lässt er sich schneller montieren und dank des geringeren Gewichts auch leichter transportieren. Mit dem neuen ArmEx ist es der Wasserwirtschaft folglich möglich, noch mehr Baustellen in kürzerer Zeit zu versorgen. Ab sofort bietet ArmEx Solutions, ganz neu, den Armaturenwechsel als Dienstleistung an.
Der Wechsel der Armaturen ist für Rohrleitungsbauer der Wasserversorger eine Arbeit von vier bis fünf Stunden. Am zeit- und kostenintensivsten ist dabei das Abschiebern der Hauptleitung. Der Armaturenwechsler ArmEx vereinfacht diese Arbeit und verkürzt sie auf insgesamt 30 Minuten. Der Armaturenwechsel erfolgt bei vollem Wasserdruck und ohne Abschiebern der Hauptleitung. Für die Wasserversorger hat dies den Vorteil, dass der Armaturenwechsel für ihre Kunden unbemerkt abläuft: Die Trinkwasserversorgung bleibt dank ArmEx bestehen. Ein weiterer Vorteil: Mit ArmEx kann nur sehr wenig Wasser entweichen. Das wertvolle Trinkwasser verbleibt in der Wasserleitung. Das Spülen der Hauptleitung entfällt. Die Baugrubensperre dauert mit dem Armaturenwechsler folglich nur wenige Stunden, statt wie bisher ein bis drei Tage. Armaturenwechsel als Dienstleistung – eine schnelle Lösung
Einen weiteren Service bietet ArmEx Solutions ab sofort mit seinem neuen Dienstleistungsangebot – konkret: Dem Armaturenwechsel als Dienstleistung. Maxi Schmitt, Vertriebsleiterin von ArmEx Solutions, kennt die Bedürfnisse ihrer Kunden ganz genau und erklärt: „Unsere Partner brauchen oft eine schnelle Lösung. Manche möchten den ArmEx einsetzen, aber nicht gleich investieren. Deshalb freuen wir uns, jetzt den Armaturenwechsel mit dem ArmEx, ausgeführt durch unsere hauseigenen Wasserwerker, anbieten zu können. Erste Rückmeldungen haben uns bestätigt, dass wir mit diesem Angebot genau richtig liegen und unseren Kunden gerecht werden.“
Hintergrund
ArmEx Solutions ist seit 2015 als eigenständiges Unternehmen mit seinem ArmEx auf dem Markt. Das Deutsche Patent- und Markenamt hat dem Unternehmen ein Patent für seinen Armaturwechseler ArmEx erteilt. Das Produktportfolio umfasst auch Zubehör und Werkzeug wie Rohrschaber, Sieleinlaufsystem und Spüldämpfer für den Armaturenwechsler. Sein Konzept: Ein Armaturenwechsler für alle gängigen Schellentypen und Rohrgrößen. Der Wechsel muss dabei so schnell erfolgen, dass kaum Wasser entweichen und das Abschiebern der Hauptleitung komplett entfallen kann.
Kontakt: ArmEx Solutions GmbH, Brüsewitz, Maxi Schmitt, Tel. +49 38874 43 02 94, info@armex.de, www.armex.de
Armaturenwechsler im Kleinformat
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Komponenten | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
Hawle Armaturen GmbH
Thema: KomponentenHawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.