Generic filters
FS Logoi

Armaturenwechsler im Kleinformat

ArmEx Solutions präsentiert beim Meistererfahrungsaustausch vom 5. bis 6. Dezember 2017 in Travemünde und beim Oldenburger Rohrleitungsforum vom 8. bis 9. Februar 2018 erstmals seinen neuen ArmEx im Miniformat.

von | 16.11.17

Bild: Der neue ArmEx im Miniformat, fertig montiert und betriebsbereit

Der „kleine Bruder“ des ArmEx wurde insbesondere für beengte Arbeitsbedingungen entwickelt. Der neue ArmEx ist mit seinen 60 cm nur halb so lang, aber ebenso leistungsstark. Dadurch lässt er sich schneller montieren und dank des geringeren Gewichts auch leichter transportieren. Mit dem neuen ArmEx ist es der Wasserwirtschaft folglich möglich, noch mehr Baustellen in kürzerer Zeit zu versorgen. Ab sofort bietet ArmEx Solutions, ganz neu, den Armaturenwechsel als Dienstleistung an.
Der Wechsel der Armaturen ist für Rohrleitungsbauer der Wasserversorger eine Arbeit von vier bis fünf Stunden. Am zeit- und kostenintensivsten ist dabei das Abschiebern der Hauptleitung. Der Armaturenwechsler ArmEx vereinfacht diese Arbeit und verkürzt sie auf insgesamt 30 Minuten. Der Armaturenwechsel erfolgt bei vollem Wasserdruck und ohne Abschiebern der Hauptleitung. Für die Wasserversorger hat dies den Vorteil, dass der Armaturenwechsel für ihre Kunden unbemerkt abläuft: Die Trinkwasserversorgung bleibt dank ArmEx bestehen. Ein weiterer Vorteil: Mit ArmEx kann nur sehr wenig Wasser entweichen. Das wertvolle Trinkwasser verbleibt in der Wasserleitung. Das Spülen der Hauptleitung entfällt. Die Baugrubensperre dauert mit dem Armaturenwechsler folglich nur wenige Stunden, statt wie bisher ein bis drei Tage. Armaturenwechsel als Dienstleistung – eine schnelle Lösung
Einen weiteren Service bietet ArmEx Solutions ab sofort mit seinem neuen Dienstleistungsangebot – konkret: Dem Armaturenwechsel als Dienstleistung. Maxi Schmitt, Vertriebsleiterin von ArmEx Solutions, kennt die Bedürfnisse ihrer Kunden ganz genau und erklärt: „Unsere Partner brauchen oft eine schnelle Lösung. Manche möchten den ArmEx einsetzen, aber nicht gleich investieren. Deshalb freuen wir uns, jetzt den Armaturenwechsel mit dem ArmEx, ausgeführt durch unsere hauseigenen Wasserwerker, anbieten zu können. Erste Rückmeldungen haben uns bestätigt, dass wir mit diesem Angebot genau richtig liegen und unseren Kunden gerecht werden.“
Hintergrund
ArmEx Solutions ist seit 2015 als eigenständiges Unternehmen mit seinem ArmEx auf dem Markt. Das Deutsche Patent- und Markenamt hat dem Unternehmen ein Patent für seinen Armaturwechseler ArmEx erteilt. Das Produktportfolio umfasst auch Zubehör und Werkzeug wie Rohrschaber, Sieleinlaufsystem und Spüldämpfer für den Armaturenwechsler. Sein Konzept: Ein Armaturenwechsler für alle gängigen Schellentypen und Rohrgrößen. Der Wechsel muss dabei so schnell erfolgen, dass kaum Wasser entweichen und das Abschiebern der Hauptleitung komplett entfallen kann.
Kontakt: ArmEx Solutions GmbH, Brüsewitz, Maxi Schmitt, Tel. +49 38874 43 02 94, info@armex.de, www.armex.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt