Die Sanierung bzw. nachträgliche Einbindung von Hausanschlussleitungen in Sammler aus Werkstoffen wie Beton oder Steinzeug stellt Tiefbauer regelmäßig vor Herausforderungen: Oft müssen auch ausgebrochene und nicht maßhaltige Öffnungen dauerhaft dicht in den Sammler eingebunden werden. Speziell für solche Einbausituationen hat die Funke Kunststoffe GmbH den Funke-Sanierungsstutzen entwickelt, der für Ausbrüche bis 250 mm geeignet ist. Mit der in drei Ausführungsvarianten (Typ I bis Typ III) erhältlichen und mit beweglicher, bis 11° abwinkelbarer Anschlussmuffe ausgestatteten Produktneuheit lassen sich Sanierungen in Hauptrohren im Nennweitenbereich von DN 300 bis DN 1000 professionell und fachgerecht ausführen. Typ I ist für Wanddicken von 50 bis 75 mm geeignet, Typ II für Wanddicken von 65 bis 115 mm und Typ III für Wanddicken von 85 bis 160 mm. Die verschiedenen Sanierungsstutzen lassen sich in Rohre DN 300, Rohre DN 400 bis DN 600 sowie Rohre DN 700 bis DN 1000 einbinden. Das zur Montage erforderliche Einbauset beinhaltet den Sanierungsstutzen, eine Innenschalung in der jeweiligen Rohr-Nennweite angepassten Größe sowie eine transparente Außenschalung. Bereits im Set enthalten sind das Vergussharz, ein Harzmischer und ein Trichter; das für die Montage benötigte Werkzeug ist ebenfalls beim Hersteller erhältlich und kann separat bezogen werden.
Mit dem uniTec-Seitenanschluss lassen sich Hausanschlussleitungen einfach und flexibel an Sammler oder Versickerungssysteme anbinden

Lösungen für die Sanierung und den Anschlussbereich
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter