Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Weichdichtender Absperrschieber für Wassernetze

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Rohre, Formstücke und Armaturen dienen als Verpackung für unser wichtigstes Lebensmittel: das Wasser. Damit die hohe Qualität des Trinkwassers auch während des Transportes den strengen Hygieneanforderungen gerecht wird, sind sämtliche Materialien des EUROplus gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 270 und KTW/UBA-Leitlinien geprüft und zugelassen. Das DIN-DVGW-Baumusterprüfzertifikat belegt zusätzlich die funktionale Sicherheit der Armatur. Zudem trägt der EUROplus-Absperrschieber das RAL-Gütezeichen der „Gütegemeinschaft Schwerer Korrosionsschutz“. Mit seiner GSK Epoxy-Pulverbeschichtung ist er dadurch mit einem Höchstmaß an Oberflächenschutz versehen.
Im Inneren des EUROplus verbirgt sich eine 3-fache O-Ring-Abdichtung zwischen Deckel, Lager und Spindel. Sie verhindert Leckagen, ebenso wie die Deckeldichtung, die zuverlässig durch eine Verschraubung von Deckel und Schieberkörper gesichert ist. Technische Details wie die gerollte Spindel und Kunststoff-Gleitschuhe garantieren geringe Bedienkräfte und gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit, auch nach vielen Jahren im Einsatz.
Das Angebot an Bedienungselementen für den EUROplus-Absperrschieber ist vielfältig. Die Antriebsvarianten reichen vom Handrad bis zum E-Antrieb. Für den Unterflur- oder Schachteinbau sind entsprechende Einbaugarnituren erhältlich. Sie sind in verschiedenen Längenbereichen verfügbar und stufenlos teleskopierbar. Somit lassen sie sich an jede Umgebung optimal anpassen.
Das Produktprogramm des EUROplus-Absperrschiebers umfasst die gängigen Nennweiten und Baulängen für Absperrschieber im Trinkwassernetz. Mit Nennweiten von DN 50 bis DN 300 sind die wichtigsten Durchmesser abgedeckt. Bei den Baulängen haben Sie die Wahl zwischen den Grundreihen 14 und 15 gemäß DIN EN 558-1. Falls Sie abweichende Nennweiten benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt: Saint-Gobain PMA Deutschland GmbH, Saarbrücken, Tobias Samson, Tel. +49 681 8701-426, tobias.samson@saint-gobain.com

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: Leitungsbau | H2 | Wasser | Gas

Anton Meyer GmbH & Co.

VAG GmbH

Thema: Komponenten

Was im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen

Hawle Armaturen GmbH

Thema: Komponenten

Hawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter