Rund 70 % der Erde sind mit Wasser bedeckt. Doch nur 3 % aller Ressourcen bestehen aus Süßwasser, die Hälfte davon gebunden im Eis der Polkappen.
Dennoch wird mit Trinkwasser nicht besonders sorgsam umgegangen. Besonders in den Weltmetropolen liegen veraltete Rohrsysteme, Wartungsarbeiten werden aufgeschoben und Lecks ignoriert.
„Abermillionen Liter pro Sekunde versickern so ungenutzt im Boden“, erklärt Herr Dr. Nils Füchtjohann, Leiter Forschung & Entwicklung der SAERTEX multiCom®. Beispiel Rio de Janeiro: Rund 37 % des Trinkwassers gehen der brasilianischen Großstadt jährlich durch undichte Rohre und Hydranten verloren.
Diese Problematik beschäftigt Herrn Dr. Nils Füchtjohann schon viele Jahre. Seit 2008 arbeitet der 40-Jährige für SAERTEX multiCom®, und im vergangenen Jahr gelang der Durchbruch. Mit seinem Team hat Dr. Nils Füchtjohann eine wegweisende Innovation entwickelt: Den SAERTEX-LINER® H2O.
Der UV-härtende GFK-Liner wird für die grabenlose Sanierung von Trinkwasserleitungen von DN 200 bis DN 1.200 (Ende 2016 bis 1.500 mm) eingesetzt und ist damit einmalig. „Mit unserer Technik lassen sich bis zu 320 m Trinkwasserleitung auch unter schwersten Gegebenheiten in kürzester Zeit sanieren“, sagt er. Dafür wird lediglich ein Zugang zu dem defekten Rohr ausgehoben und dieses dann mit dem SAERTEX-LINER® H2O durch den klassischen Installationsprozess saniert.
Auf die Verarbeitung oder die Mischung von Harzen wird auf den Baustellen vollkommen verzichtet, weil der Liner bereits im hauseigenen, nach ISO 9001 zertifizierten Werk, imprägniert wurde.
So stellt SAERTEX multiCom® sicher, dass Mensch und Umwelt vor einer unnötigen Belastung durch Harz oder Chemikalien geschützt sind. Gleichzeitig schließt dieser Installationsprozess eine Verunreinigung durch Schmutz, Flüssigkeiten oder Schmierstoffe aus und tötet Bakterien ab. Schon nach kurzer Zeit kann das Rohr wieder an das Netzwerk angeschlossen werden.
Mittlerweile ist das Verfahren für die USA, Deutschland und Brasilien zugelassen und wird auf der IFAT in München erstmalig offiziell dem internationalen Markt vorgestellt. „Unser Ziel ist es, nicht nur Einwohnern in Metropolen wie Rio de Janeiro neue Möglichkeiten zu bieten, sondern Menschen auf der ganzen Welt den Zugang zu hygienisch sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Und das auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise“, sagt Dr. Nils Füchtjohann. Denn die Wasserressourcen sind begrenzt – auch wenn der Blick aus dem Weltall auf die Erde etwas Anderes verspricht.
Kontakt: SAERTEX multiCom GmbH, Saerbeck, www.saertex-multicom.de IFAT 2016: B4.341
Grabenlose Sanierung von Trinkwasserleitungen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Sanierung | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.