Generic filters
FS Logoi

Hürner goes Industry

Pünktlich zur IFAT 2016 präsentiert HÜRNER Schweißtechnik die nächste Produktneuheit im Bereich Industrie. Die HÜRNER mobile Schweißmaschine EasyWeld 110 (T) zum professionellen Stumpfschweißen von Rohren und Formteilen aus PE, PP und PVDF für alle Druckstufen von DA 20-110 mm.

von | 19.05.16

Mobile Schweißmaschine EasyWeld 110 (T)

Die Maschine ermöglicht eine einzigartige Bedienung inklusive genauester Krafteinstellung, die es in dieser Form nicht ein zweites Mal gibt. Anwender nutzen beim Schweißen die Vorteile einer mobilen Stumpfschweißmaschine für den einfachen und handlichen Einsatz auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Grundspannklemmen verfügen optional über horizontale und vertikale Verstellmöglichkeiten und liefern somit optimale Ergebnisse beim Segment- bzw. T-Stückschweißen. Durch die leichte und kompakte Bauweise der HÜRNER EasyWeld 110 (T) ist auch eine Überkopfmontage sehr einfach zu realisieren. Zur Herstellung von Formteilen sind die Grundspannklemmen jeweils 15° schwenkbar und beim Schweißen von T-Stücken kommen Grundspannklemmen mit jeweils 45°-Verstellung zum Einsatz. Die HÜRNER EasyWeld (T) ist auf einem speziell designten Rahmen aufgebaut. Die gesamte Maschine ist inklusive Rahmen auf einer extrem stabilen, pulverbeschichteten Grundplatte montiert und benötigt somit keine zusätzlichen Fixierungen im stationären Betrieb. Zur Herstellung von T-Stücken und Segmentbögen 90° wird die HÜRNER EasyWeld T in einer verlängerten Ausführung geliefert. Optimale Hobelergebnisse, vor allem auch kleinerer Rohrdimensionen, werden sowohl durch den Einsatz eines mechanischen als auch eines elektrischen Planhobels durch eine einzigartige Horizontalverstellung gewährleistet. Zusätzlich verfügen beide Hobel über zweifach Wendemesser. Sowohl für das Heizelement als auch optional für den Planhobel steht jeweils eine Tischhalterung zum sicheren und geschützten Abstellen zur Verfügung.
Das elektronische geregelte und PTFE-beschichtete Heizelement ist mit einer präzisen Temperaturregelung ausgestattet. Zur besonders geschützten Aufbewahrung der HÜRNER Easy-Weld (T) steht eine hochwertige, speziell auf die komplette Maschine zugeschnittene Transportbox, mit schubladenähnlichen Einsätzen für Reduktionen und Zubehör, zur Verfügung. Alle Maschinen sind selbstverständlich optional auch mit schmalen Grundspannwerkzeugen erhältlich. Somit können einfachst auch kürzeste Rohr- und Formteilenden gespannt und geschweißt werden.

Kontakt: HÜRNER Schweißtechnik GmbH, Mücke (Atzenhain), Tel. +49 6401 91270, info@huerner.de, www.huerner.de
IFAT 2016: B6.136

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive
Leitungstiefbau: GLT bereit für Infrastruktur-Offensive

Im historischen Wasserwerk Berlin-Wilmersdorf versammelte sich am 16. Mai die Führungsriege des deutschen Leitungstiefbaus zur Jahrestagung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT). Vor 120 Branchenvertretern zeichnete GLT-Präsident Matthias Fiedler ein optimistisches Bild der Zukunft: „Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!“. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

mehr lesen
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier
Wasserstoffhochlauf: Energie- und Industrieverbände veröffentlichen Impulspapier

Eine große Verbändeinitiative aus Energiewirtschaft und Industrie hat ein Impulspapier veröffentlicht. Sie ruft die Bundesregierung dazu auf, eine Wasserstoff-Allianz auf EU-Ebene zu initiieren. Dies ermögliche es, die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, eine führende Rolle in einer europäischen Wasserstoffinitiative einzunehmen, mit Leben zu erfüllen. Auch für den europäischen Wasserstoffhochlauf sei dies erfolgsversprechend. Ein Originalbeitrag.

mehr lesen
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp
Kabelschutz: Simona plant Übernahme von Electroplast und Dutchclamp

Die Simona AG, Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte, hat am 16. Juni bekanntgegeben, jeweils 100 % der Anteile an der Electroplast B. V. und der Dutchclamp B. V. (beide Niederlande) erwerben zu wollen. Electroplast ist ein Anbieter von Kunststofflösungen zum Schutz von Kabeln und Leitungen mit dem Fokus auf Kabelschutzplatten und -rohren. Dutchclamp entwickelt und produziert Kunststoff-Kabelschellen und -blöcke für die Installation von Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabeln.

mehr lesen
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV
Dr. Johannes Lis wird neuer Geschäftsführer beim KRV

Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Lis die Geschäftsführung des Kunststoffrohrverbandes e.V. (KRV) übernehmen. Er folgt auf Markus Hartmann, der sie zum 30. April auf eigenen Wunsch nach mehr als vier Jahren abgegeben hat. Mit Hartmann konnte der KRV zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und Wärmewende maßgeblich vorantreiben.

mehr lesen
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher
Vallourec erhält technische Qualifikation für Delphy-Wasserstoffspeicher

Das innovative unterirdische Wasserstoffspeichersystem Delphy des französischen Rohrherstellers Vallourec, weltweit führend im Bereich nahtloser Rohre und Energiespeicherlösungen, hat die technische Qualifikation durch die renommierte Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Damit ist Delphy als sichere und praxistaugliche Lösung für die Speicherung von grünem Wasserstoff offiziell anerkannt. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Delphy zur Integration von Wasserstoffenergie in ihre industriellen Prozesse zu nutzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema