Das Trinkwasserprojekt am Amsterdamer Grasweg wurde von Gebr. van Leeuwen Boring in Zusammenarbeit mit BAM Infra Energie & Water erfolgreich abgeschlossen. Die ehemalige NDSM Werft im Amsterdamer Norden hatte sich zu einem kulturellen Hotspot mit einer ständig wachsenden Anzahl an Bars, Restaurants und Künstlergemeinschaften entwickelt. Für die Erweiterung des Trinkwassernetzes wurde eine 770 m lange neue Trinkwasserleitung egeplast SLA®-Barrier Pipe mit einem OD von 500 mm im Spülbohrverfahren eingezogen.
Zum Schutz des Trinkwassers auf dem ehemaligen Werftgelände wurde das permeationsdichte SLA®-Barrier Pipe ausgewählt. Das Schutzmantelrohrsystem schließt die Permeation von Schadstoffen zuverlässig aus und ist daher von Kiwa Nederland B.V. als PE-Leitungssystem mit Aluminium-Barriereschicht für den Transport von Trinkwasser zertifiziert. Der beschädigungsfreie Einbau des Druckrohres bei grabenloser Verlegung wird durch die spezielle, additive Schutzschicht erreicht.
Vor Ort wurden die 20 m-Stangen im Heizelementstumpfschweißverfahren verbunden. Elf Telekrane und einige mobile Krananlagen führten den Rohrstrang über Zufahrten und Wege kontrolliert zur Startgrube. Dort wurde die Bohrung eingeleitet und das SLA®-Rohr unter dem Hafenbecken durchgeführt. Um dem Auftrieb durch die Luft in der Rohrleitung entgegenzuwirken und den Widerstand während des Durchziehens zu verringern, wurde die Leitung beschwert. Um dieses zusätzliche Gewicht zu gewinnen, wurde ein zweites Rohr eingezogen und mit Wasser befüllt. „Nach fünf Stunden hat das SLA®-Rohr die Zielgrube erreicht und die Bohrung war zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten erfolgreich abgeschlossen“, sagte Bauleiter John Henzen von Gebr. van Leeuwen. BAM Infra Energie & Water hat die Baumaßnahme mit der Kamera begleitet. Das Video sehen Sie auf www.egeplast.de/egeplastube.
Kontakt: egeplast international GmbH, Greven, www.egeplast.de
Neue Trinkwasserleitung für Amsterdamer Szene-Viertel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Grabenloser Leitungsbau | Sanierung | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.