Vor über zehn Jahren hat Viega die Pressverbindungstechnik auch für den Rohrgraben entwickelt: Im Gegensatz zum herkömmlichen PE-Schweißen ist diese Technik witterungsunabhängig einsetzbar und deutlich schneller in der Verarbeitung – also wesentlich wirtschaftlicher. Mit den „Geopress K“-Verbindern hat Viega diese Verarbeitungsvorteile weiter ausgebaut: Die aus hoch belastbarem Kunststoff hergestellten Verbinder haben keine Dichtelemente, sondern eine innenliegende Dichtfläche. Dadurch lassen sich Rohre mit beschädigter Oberfläche ohne Vorbereitung verarbeiten. Bisher mussten Kratzer oder Riefen sorgfältig entfernt werden, um eine zuverlässig dichte Verbindung herzustellen. Dank der Innenabdichtung lassen sich PE-Rohre mit Beschädigungen bis zu 10 % der Rohrwandstärke verpressen.
Doppelt eingebaute Sicherheit
Das Viega-System garantiert jedoch nicht nur die schnelle und wirtschaftliche Verarbeitung, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit: Ein spezieller Klemmring im Verbinder sorgt beispielsweise nach der Verpressung für einen so längskraftschlüssigen Sitz, dass die Rohrverbindung selbst massive Zugbelastungen unbeschadet übersteht.
Ob die Verpressung korrekt ausgeführt wurde, kann dabei auf einen Blick an der signal-grünen Verpresskennzeichnung überprüft werden. Außerdem verfügen die „Geopress K“-Verbinder über die Viega-typische SC-Contur. An dieser tritt bei versehentlich vergessenen Verpressungen schon bei der Dichtheitsprüfung deutlich sichtbar Wasser aus. Bei Gas macht sich die Undichtheit durch einen spürbaren Druckabfall bemerkbar. Die Verbindung kann also noch rechtzeitig fachgerecht verpresst werden, so dass es nicht zu Schäden nach der Inbetriebnahme kommt.
Vielseitig einsetzbar
„Geopress K“ steht als DVGW-zertifiziertes Komplettsystem mit PE-80-, PE-100-, PE-RC- und PE-X-Rohren für Gasinstallationen in d32 bis d63 und für Wasserinstallationen in d25 bis d63 zur Verfügung: Neben Kupplungen und Bögen gehören dazu T-Stücke, Reparatur- und Reduzierkupplungen, Anschlussbögen, Übergangsbögen und Übergangsstücke mit Gewinde sowie Anschlussstücke für die bekannten Anbohrarmaturen des Herstellers. Das System ist geprüft gemäß den DVGW-Technischen Prüfungsgrundlagen GW 335-B3 und G 5600-2.
Alle Komponenten des Systems „Geopress K“ verfügen serienmäßig über einen Traceability-Code nach ISO 12176-4. Damit ist auch noch nach Jahren eine lückenlose Nachverfolgung aller verbauten Viega-Produkte möglich.
Kontakt: Viega Deutschland GmbH & Co. KG, Attendorn, Katharina Schulte, Tel. +49 2722 61-1545, katharina.schulte@viega.de, www.viega.de
Presssystem aus Kunststoff für erdverlegte Rohrleitungen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Gas | Komponenten | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.