Generic filters
FS Logoi

Froschklappen schützen Kanalrohre vor Eindringlingen

Der Einsatz von Froschklappen in Kanalrohren dient zum Schutz vor dem Eindringen von Ungeziefer und Kleintieren aus Abwassersystemen.

von | 19.10.20

Ob für Kanalsysteme oder Abwasserrohre, die Technik ist vielseitig einsetzbar. (Quelle: Lasso Technik AG)

Tiere wie beispielsweise Ungeziefer oder Frösche, welche in Abflussrohre eindringen, können zu einem Problem für die Wasserqualität werden. Mit der Stop Silent Light Froschklappe kann das Eindringen von Kleintieren in Ihr Abwassersystem behoben werden. Der einfache Einbau im industriellen sowie privaten Abwasserbereich ist durch eine kraftschlüssige Verklemmung im Rohrinnern schnell montiert. Weiterhin ist die Froschklappe ein Rückstauschutz für Abwasser mit einem Gegendruck bis zu 0,5 bar. Ein unangenehmer Gestank welche das Abwasser erzeugt, wird mit dieser Froschklappe verhindert. Hierbei wird das Abwasserrohr luftdicht abgeschlossen.

Funktionsweise

Unsere Froschklappen dienen auch als Rückstausicherung von Schmutzwasser. Hierbei wird durch das Anstauen von Abwasser ein Druck auf die Membrane ausgeübt, so dass die Dichtlippe nach oben geöffnet wird. Dabei gibt sie den Abwasserfluss frei. Steht der Fluss des Schmutzwassers still, legt sich die Dichtlippe wieder und schließt die Froschklappe. Um zu verhindern das z.B. Kanalgase aus Keller austreten können, nutzt die Froschklappe den Rückstau des Abwassers. Dazu wird die Gummimembrane gefüllt und gegen die Rohrwand gedrückt.

Fallbeispiel in Graubünden

In luftiger Höhe, genauer gesagt auf ca. 2000 Metern, durfte die Lasso Technik AG einen Auftrag ausführen. Die Wasserversorgung von Bivio hat nach Inbetriebnahme der neuen Wasserfassung bemerkt, dass durch den Überlauf Amphibien und Ungeziefer eindringen können. Um dieses Problem schnellstmöglich zu beheben, wurden Stop Silent Light Rückstausicherungen installiert. Die Montage zeichnet sich durch die schnelle und kraftschlüssige Verklemmung im Rohrinnern aus.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt