Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Ob für Kanalsysteme oder Abwasserrohre, die Technik ist vielseitig einsetzbar. (Quelle: Lasso Technik AG)

Froschklappen schützen Kanalrohre vor Eindringlingen

Kategorie:
Thema:
Autor: Redaktion

Tiere wie beispielsweise Ungeziefer oder Frösche, welche in Abflussrohre eindringen, können zu einem Problem für die Wasserqualität werden. Mit der Stop Silent Light Froschklappe kann das Eindringen von Kleintieren in Ihr Abwassersystem behoben werden. Der einfache Einbau im industriellen sowie privaten Abwasserbereich ist durch eine kraftschlüssige Verklemmung im Rohrinnern schnell montiert. Weiterhin ist die Froschklappe ein Rückstauschutz für Abwasser mit einem Gegendruck bis zu 0,5 bar. Ein unangenehmer Gestank welche das Abwasser erzeugt, wird mit dieser Froschklappe verhindert. Hierbei wird das Abwasserrohr luftdicht abgeschlossen.

Funktionsweise

Unsere Froschklappen dienen auch als Rückstausicherung von Schmutzwasser. Hierbei wird durch das Anstauen von Abwasser ein Druck auf die Membrane ausgeübt, so dass die Dichtlippe nach oben geöffnet wird. Dabei gibt sie den Abwasserfluss frei. Steht der Fluss des Schmutzwassers still, legt sich die Dichtlippe wieder und schließt die Froschklappe. Um zu verhindern das z.B. Kanalgase aus Keller austreten können, nutzt die Froschklappe den Rückstau des Abwassers. Dazu wird die Gummimembrane gefüllt und gegen die Rohrwand gedrückt.

Fallbeispiel in Graubünden

In luftiger Höhe, genauer gesagt auf ca. 2000 Metern, durfte die Lasso Technik AG einen Auftrag ausführen. Die Wasserversorgung von Bivio hat nach Inbetriebnahme der neuen Wasserfassung bemerkt, dass durch den Überlauf Amphibien und Ungeziefer eindringen können. Um dieses Problem schnellstmöglich zu beheben, wurden Stop Silent Light Rückstausicherungen installiert. Die Montage zeichnet sich durch die schnelle und kraftschlüssige Verklemmung im Rohrinnern aus.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter

 

Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
3r-rohre.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: