Generic filters
FS Logoi

Sonderbauteil verteilt Regenwasser

Ein neues Wasser-Erlebnis-Resort wird ab dem Ende 2019 die Besucher des Europa-Park in Rust begeistern. Die gesamte Regenwassermenge der Dachentwässerung im neuen Wasserpark „Rulantica“ fließt durch ein Regenwasserverteilsystem aus PE, das egeplast entwickelt und gefertigt hat.

von | 20.11.18

Die TECOBA GmbH aus Endingen am Kaiserstuhl wurde im Zuge der Rohrleitungsbauarbeiten für dieses Projekt, auch mit der erdgebundenen Ableitung der Dachentwässerung beauftragt. Aufgrund der komplexen Leitungsführung der Wassermengen gab der Planer den Werkstoff Polyethylen vor. Nach den individuellen Kundenvorgaben konstruierte egeplast hierfür ein Sonderbauteil, das die gesamte Menge der Dachentwässerung an drei Sammelsträngen OD 315 mm fasst und in einen Hauptstrang OD 630 mm zusammenführt. Dieser mündet in einen Regenwassersammler aus Stahlbeton.
Das Sonderbauteil wurde mit einem Mobilkran direkt an den vorgesehenen Einbauort versetzt, in die Mauerhülsen eingeführt und ausgerichtet – in einer Montagezeit von zwei Stunden. Aufgrund der eingesparten Montagezeit auf der Baustelle durch ein beim Lieferanten vorgefertigtes Bauteil konnte das Baufeld vier Tage früher den Folgegewerken zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt: Tecoba GmbH, Endingen, Florian Seitz, Tel. +49 7642 926 2016, florian.seitz@tecoba.de; egeplast international GmbH, Greven, Dirk Fronhoff, Tel. +49 2575 9710 165, dirk.fronhoff@egeplast.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt