Die Versorgungsleitung musste der neuen Umgehungsstraße an insgesamt vier Stellen weichen. Dabei wurden drei Abschnitte an nur einem Tag eingebunden, die Einbindung des letzten Abschnittes erfolgte kurze Zeit später. Während der Planungsphase kristallisierten sich zwei kritische Punkte heraus: Zum einen das sehr enge Zeitfenster von weniger als neun Stunden zwischen Trennung und Wiederinbetriebnahme der Leitung an einer besonders neuralgischen Stelle.
Die morgendlichen und abendlichen Tagesspitzen des Trinkwasserverbrauchs hätten hier erhebliche Druckschwankungen verursacht. Zum anderen musste mit nachlaufendem Restwasser gerechnet werden, da bekannt war, dass die bestehenden Absperrarmaturen aus Metall aufgrund von Ablagerungen und Inkrustierungen wahrscheinlich nicht dicht schließen würden. Darüber hinaus wurde auf Basis der vorliegenden Höhenpläne vermutet, dass nachlaufendes Restwasser in Richtung der Einbindepunkte laufen würde. Diese zunächst theoretischen Annahmen, wurden dann später tatsächlich durch die Praxis bestätigt.
Bild 1: Anbohren der Leitung durch die Stutzenschelle SA XL d 355 / d 225

Schnelle Umlegung einer PE-Wasserleitung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter