Das erdverlegte Kabelschutzrohr Kabuflex R plus Typ 750 ist das Herzstück der Kabu-Markenfamilie und eignet sich mit seiner sehr hohen Druckfestigkeit von 750 N für die Betoninstallation und die druckwasserdichte Hauseinführung über die Bodenplatte ebenso wie für Sonderanwendungen, die erhöhte Druckfestigkeit erfordern. Das halogenfreie Kabelschutzrohr ist in den Nennweiten 75, 110, 125 und 160 mm erhältlich.
Um Starkstrom-, Fernmelde-, TV- oder Datenkabel gas- und druckwasserdicht in Gebäude ohne Keller einzuführen, wurde das Kabu-FESH Set Elektro B auf den Markt gebracht. Seine einzelnen Komponenten – das Kabelschutzrohr Kabuflex R plus Typ 750, die Innendichtung Kabu-IN DD, die Kabuflex Endkappe SD und das Kabuflex Mauerkragen-Set können ohne Sonderwerkzeug installiert werden.
Die Komplettpakete in den Nennweiten 75 und 110 sind normativ gültig gestaltet und erzielen die von den Netzbetreibern geforderte Druckdichtheit. So entsprechen sie den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) 2019 und erfüllen die technischen Anwendungsregeln VDE-AR-N 4100 (TAR Niederspannung). Kabuflex R plus Typ 750 ist nach DIN EN 61386-24 ein CE-konformes und VDE-zugelassenes Schutzrohr mit der Klassifizierung N750. Damit ist das Elektroinstallationsrohr grundsätzlich für die Verlegung in Erde und Beton geeignet – anders als Kanalgrund (KG)- oder Hochtemperatur (HT)-Rohre, die bundesweit nicht mehr für Strom-Hausanschlüsse erlaubt sind.
Für die Hauseinführung durch die Kellerwand, von Nebengebäuden oder zur Verbindung einzelner Industriehallen können Installateure die Pressringdichtung Kabu-Seal nutzen, die in die Kernlochbohrung in der Wand eingepasst wird. Sie umschließt das Kabuflex-Rohr und dichtet es zuverlässig ab. Im Rohrinneren nimmt eine Kabu-IN Dichtung die benötigte Anzahl an Strom- und Telekommunikations-Kabeln auf und führt sie sicher ins Gebäude ein.
Kabu-IN, gefertigt aus weichem PUR-Material, passt sich an die Innenwand des Kabuflex-Rohres an. Das Innere der Dichtung ist segmentiert: Installateure können je nach Durchmesser des Kabels die einzelnen Ringe nach dem „Zwiebelprinzip“ herauslösen. Die temperaturbeständige Innendichtung gibt es in verschiedenen Varianten mit Durchführungen für ein, zwei, drei, vier oder sechs Kabel. So eignet sich Kabu-IN in Nennweite 63 mm für ein Kabel mit 9 bis 18 mm Durchmesser, in Nennweite 160 mm hat die Dichtung drei Durchführungen für Kabel bis 42 mm oder sechs Durchführungen für Kabel bis 30 mm Durchmesser.
Kabu-IN DD stellt, etwa als Bestandteil des Kabu-FESH Sets Elektro B, die gas- und druckwasserdichte Abdichtung eines Kabels im Rohrinneren sicher. Die Dichtung mit der doppelten Dichtbreite von 60 mm ist in den Nennweiten 75 und 110 mm erhältlich. Ein Teil des Komplettpakets zur Gebäudeeinführung ist auch das Kabuflex Mauerkragen-Set, das einbetonierte Kabelschutzrohre abdichtet. Der Blindverschluss BV schmiegt sich an die Innenwand des Kabuflex-Rohres an, lässt sich werkzeuglos festschrauben und verschließt noch unbelegte Elektroinstallationsrohre dicht.
Sowohl Kabelschutzrohre als auch Dichtungen gehören zum neuen Sortiment. (Quelle: FRÄNKISCHE)

FRÄNKISCHE erweitert Produktsortiment rund um Kabuflex
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter