Die patentierte UV-Schutzfolie der Berolina-Liner wurde bisher aus zwei gleich breiten Folienlagen von der Unter- bzw. Oberseite hinzugefügt und seitlich an den Überständen verklebt. Durch Fertigungstoleranzen konnte die Folie nicht immer deckungsgleich aufgebracht werden und somit kam es zu ungewollten Verklebungen der einzelnen Linerlagen innerhalb der Verpackung. Bei kleinen und somit leichten Berolina-Linern DN 150 bis DN 300 konnte es daher passieren, dass beim Herausziehen des Liners aus der Verpackung unter Umständen mehrere Lagen zugleich herausgezogen wurden. Durch eine Änderung im Fertigungsprozess gibt es zukünftig bei den Berolina-Linern bis DN 300 mm keinen seitlichen Überschuss der UV-Schutzfolie und somit wird der Verklebungseffekt wirksam verhindert.

Produktverbesserung bei Berolina-Liner
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter