Im Juli 2018 fand im Kreuzviertel in Münster der Spatenstich zum Glasfaserausbau statt. Für die Anbindung von 1.200 Gebäuden an das schnelle Breitbandnetz bis zum Sommer 2019 werden dort mehr als 130 km Kabel eingebracht. egeplast liefert sämtliche ege-com® Microduct Rohrsysteme, Zubehör und Glasfaserkabel für diesen Ausbau. Durch das Gesamtsystem entsteht aufgrund der bewährten und aufeinander abgestimmten Komponenten ein zuverlässiges und nachhaltiges Glasfasernetz.
Die Firma visco GmbH aus Jagstzell übernahm den Gesamtauftrag als Generalunternehmer und war somit nicht nur für den Tiefbau, sondern auch für das Einbringen der Glasfaserkabel verantwortlich. Da der Platz im Kreuzviertel sehr begrenzt ist, wurde die Großbaustelle in 29 Ausbaugebiete mit je 40 Häusern aufgeteilt. Die Microduct Multi Rohrverbände wurden in schmalen Gräben von ca. 30 bis 60 cm Breite überwiegend im Bereich der Gehwege und Seitenstreifen verlegt. Ziel war es, dass die meisten Gräben binnen weniger Tage wieder geschlossen wurden.
Über die anspruchsvollen Bauarbeiten mit wenig Platz unter hohem Zeitdruck berichtet der Geschäftsführer von der visco GmbH Volker Becker: „Es ist immer schwierig, in einem beengten Innenstadtbereich mit einer hohen Dichte an Bestandsleitungen zu arbeiten und jede Stadt hat ihre Besonderheiten. Aber nach einer kurzen Phase des gegenseitigen Kennenlernens haben wir uns auf Münster sehr gut eingestellt. Sowohl von unserem Kunden, den Stadtwerken, den städtischen Ansprechpartnern von Ordnungs- und Tiefbauamt als auch von den Hausbesitzern bekommen wir ein sehr positives Feedback. Wir haben uns erneut für egeplast Produkte entschieden, da Rohre, Kabel und Zubehör aufeinander abgestimmt sind. Auch aufgrund der guten logistischen Abwicklung verlief das Projekt reibungslos. Wir hoffen, auch in Zukunft weiterhin für die Stadtwerke Münster tätig zu sein.“
„Eine neue Herausforderung war für uns die Masse an Fahrrädern, die in Münster als wichtiges Verkehrsmittel gelten“, ergänzt Mario Hoyer, Projektleiter von der visco GmbH. Aufgrund des Platzmangels im Innenstadtviertel wurden die Rohre und Glasfaserkabel zu dem Hauptlager im Münsteraner Hafen geliefert, wo visco einen vorübergehenden Standort mit Baucontainern und Lagerfläche für Baumaterialien eingerichtet hat.
Kontakt: visco GmbH, Volker Becker, Tel. +49 7967 9080 14, volker.becker@visco.de; egeplast pro cable GmbH, Jörg Gößling, Tel. +49 2575 9710 270, goessling@procable.de
Anschluss an die Zukunft: Glasfaserausbau im Münsteraner Kreuzviertel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Digitalisierung | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...
Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz
Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.