Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Original PARTLINER setzt auf Industrie 4.0

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten einen luftfrei imprägnierten, exakt kalibrierten Kurzliner, dessen Materialienmengen automatisch berechnet und gemischt sowie mit geringstmöglichem Kontakt zu den Ausführenden auf das GFK-Trägermaterial aufgetragen wurden. Einen Kurzliner, dessen Einbau Sie nicht im Nachhinein dokumentieren müssen, weil das bereits während des Einbaus online passiert ist? Unvorstellbar? Jetzt nicht mehr.
Die resinnovation GmbH beginnt mit ihrem Original PARTLINERTM-System eine neue Zeitrechnung: Vorbei sind damit die Zeiten, in denen Harz und Härter manuell berechnet und abgewogen, gemischt, aufgetragen und per Rillenroller in die Glasfasermatte eingearbeitet werden mussten. Vorbei die Zeiten, in denen ein Kurzliner auf einem ausladenden Tisch – oder gar auf der Straße liegend – imprägniert werden musste. Vorbei die Zeiten, in denen die Witterung – zu große Hitze, Regen, Kälte – gegen die Sanierer arbeitete, da im Sanierungsfahrzeug nicht genug Platz für Mischvorgang und Imprägnierung war. Vorbei die Zeiten schlecht ausgefüllter Protokolle.
PARTLINERTM 4.0: Exakt gemischt, luftfrei imprägniert, lückenlos dokumentiert
Drei Bausteine bilden das brandneue PARTLINERTM-System: Die App PARTLINERTM Control, die App-gesteuerte PARTLINERTM-Dosiertechnik und der ebenfalls von der App aus bediente PARTLINERTM-Vakuum-Imprägnierer. Sie sorgen für die drei Kernfeatures: Das exakte Mischen, das luftfreie Imprägnieren und eine lückenlose Dokumentation. Die resinnovation GmbH stellt mit ihrem komplett aufeinander abgestimmten System Original PARTLINERTM für die Kurzliner-Sanierung die Weichen in Richtung Industrie 4.0 und übertrumpft sogar den Stand der Technik bei der Linersanierung.
Die App PARTLINERTM Control, das Herzstück des neuen PARTLINERTM-Systems, führt den Anwender intelligent durch das Programm, übernimmt teilautomatisiert und selbstkontrollierend die Berechnung der benötigten Harzmengen, die Steuerung des korrekten Mischvorgangs und der korrekten Imprägnierung und Kalibrierung. Parallel zum Sanierungsvorgang erstellt PARTLINERTM Control automatisch und papierlos die Dokumentation per PDF mit allen notwendigen Angaben für Auftragnehmer und Auftraggeber.
Die PARTLINERTM-Dosiertechnik mischt automatisch und im geschlossenen System PARTLINERTM-Harz und den jeweiligen Härter vollständig homogen und luftfrei gemischt, bevor diese direkt über den abnehmbaren Mischkopf in den unter Vakuum gesetzten Folienschlauch mit der Glasfasermatte eingebracht werden. Im PARTLINERTM-Vakuum-Imprägnierer wird die Glasfasermatte im Folienschlauch schließlich unter Vakuum luftfrei imprägniert und gleichmäßig und korrekt kalibriert.
Durch den aufeinander abgestimmten Einsatz von PARTLINERTM-Dosiertechnik und Vakuum-Imprägnierer wird der Kontakt mit den Werkstoffen auf ein Minimum reduziert, was ein hohes Maß an Arbeitssicherheit gewährleistet.
Die drei Bausteine des PARTLINERTM-Systems

  • die App PARTLINERTM Control
  • die PARTLINERTM-Dosiertechnik
  • der PARTLINERTM-Vakuum-Imprägnierer

Die Kernfeatures des PARTLINERTM-Systems

  • Exaktes Mischen
  • Luftfreies Imprägnieren durch Vakuum
  • Lückenlose Dokumentation

Fazit: Harzmengenbestimmung, Mischen, Imprägnieren und Dokumentation laufen beim Original PARTLINERTM– System in einem App-gesteuerten, teilautomatisierten und selbstkontrollierenden Verfahren ab. Durch diese Teilautomatisierung sind Ausführung und Ergebnis – ein luftfrei imprägnierter, korrekt kalibrierter Kurzliner – fehlerfrei reproduzierbar. Für ein qualitativ einwandfreies Ergebnis wird nichts dem Zufall überlassen.

IFAT 2018: Halle C3, Stand 215/314
Kontakt: resinnovation GmbH, Rülzheim, Katja Nicklaus, Tel. +49 7272 770-110, katja.nicklaus@resinnovation.com, www.resinnovation.com

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter