Wirft man einen Blick unter die Oberfläche, so sieht man: Hier herrscht rege Aktivität: Per Druckluftpistole wird das stark schäumende Polyurethanharz resiFill in abzudichtende Stellen injiziert, um eindringendes Wasser zu stoppen. Aus einer Pastenmischanlage fließt ein pastöses blaues Harz, das dauerflexible Epoxidharz FlexyPox, mit dem die Mitarbeiter der NoDig Support GmbH Berlin/Extertal nach und nach die schier unzähligen Fugen des Mischwassersammlers abdichten. Rote Akzente an den Anschlüssen der Zuläufe verraten, dass hier Harz8 seine Aufgabe erfüllt.
Bereits seit Oktober 2018 läuft die Sanierungsmaßnahme, die im Auftrag der Straßen und Entwässerung Lemgo (SEL) vom Uwe Huber Planungsbüro für Kanaltechnik aus Horn-Bad Meinberg konzipiert wurde und betreut wird. In einem ersten Teilabschnitt durchziehen die mit FlexyPox abgedichteten Fugen den Sammler bereits wie blaue Adern. Hausanschlüsse wurden per Schlauchliner saniert, die Anbindungen mit dem ebenfalls dauerflexiblen Harz8 abgedichtet.
TENP III geht in Betrieb: Neue Pipeline schafft Perspektiven für Wasserstofftransport
Mit einer feierlichen Veranstaltung auf der Verdichterstation Hügelheim wurde die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline III (TENP III) offiziell in Betrieb genommen. Die rund 110 km lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP-Pipeline, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft.