„Uns war es wichtig, den sehr dynamischen Themenbereich der drohnenbasierten Datenerhebung strukturiert und möglichst praxisnah anhand zahlreicher Fallbeispiele aufzuarbeiten“, sagt Dr. Johannes Schlesinger, einer der Autoren des Whitepapers. Das Whitepaper beschäftigt sich zunächst mit der Frage, welche Vorteile der Einsatz von Drohnen gegenüber den bisher etablierten Verfahren – wie Flugzeugbefliegung und terrestrischer Vermessung – bieten. Anschließend werden die Vor- und Nachteile verschiedener Trägerplattformen diskutiert.
Klares Anforderungsprofil definieren
Die Bandbreite reicht hier von Starrflüglern bis hin zu Koptersystemen mit bis zu acht Propellern. Während erstere bei der Erstellung von Orthophotos großflächiger Renaturierungsmaßnahmen zum Einsatz kommen, gehen leistungsfähige Kopter beispielsweise für die 3D-Vermessung von Stauwehren in die Luft. Das Whitepaper bietet darüber hinaus einen praktischen Leitfaden, der Nutzer von Drohnendaten dabei unterstützt, ein klares Anforderungsprofil für die Erhebung und Aufbereitung solcher Daten zu definieren. „Oftmals ist den Anwendern der Daten nicht bewusst, wie komplex eine Drohnenbefliegung ist. Es gibt zahlreiche Parameter, die entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Daten haben“, so Dr. Steffen Vogt, ein weiterer Autor des Whitepapers.
Kosten senken, Effizienz steigern
Das Dokument zeigt, wie vielfältig die Datenformate sind, die im Rahmen einer Befliegung erstellt werden können. Anhand übersichtlicher Abbildungen werden Datenformate und die jeweiligen Anwendungsbereiche diskutiert. Abschließend wird anhand dreier konkreter Beispiele aus der Praxis erläutert, wie diese neue Technik im Wasserbau helfen kann, Kosten zu senken und Planungs- und Bauvorhaben effizienter zu gestalten.
Das Whitepaper kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Drohnen im Wasserbau
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Digitalisierung | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.