Siphons trocknen u. U. aus und ermöglichen so, dass Abwassergerüche in Räumlichkeiten eindringen. Mit der Rückstausicherung STOP SILENTlight der LASSO AG/Schweiz bietet die ARMARE-TEC GmbH aus dem Allgäu eine einfache und nachhaltige technische Lösung an. Die Rückstaumembran ist seit Jahrzehnten in der Schweiz etabliert und gehört dort zum Standard. Die Fremdüberwachung der Hochschule Luzern garantiert, dass das Produkt die EN-Norm SN-EN 13564-1 gewährleistet. Dazu gehören auch die Gasdichtheit und Temperaturbeständigkeit der Rückstausicherung.
Durch einen Expander mit durchgehendem Gewindespindelantrieb, der im inneren der Rückstaumembrane eingebaut ist, kann die Rückstausicherung im Rohr gegen das Rohr gespannt werden. Dadurch gibt es auch kein Platzproblem. STOP SILENTlight kann in beide Fließrichtungen eingebaut werden. Die Membrane öffnet erst, wenn eine entsprechende Teilfüllung im Rohr vorhanden ist. Allein durch den Staudruck und die Erhöhung der Fließgeschwindigkeit geht alles durch.
Mehr Informationen bei ARMARE-TEC GmbH, Boos/Allgäu, Tel. +49 8335 984722, info@armare-tec.de, www.armare-tec.de
Einbau einer STOP SILENTlight-Rückstausicherung DN 500 zur Geruchsabsicherung eines Hochbehälters mit Grundablass

Hochbehälter und Wasserreservoirs vor Gerüchen und Rückstau schützen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter