Bei diesem Verfahren wurde die Leitung erstmals im Wasser verlegt: Bereits zehn Minuten nach der Applikation des DENSOLEN®-AS50 Bandes auf der Schweißnaht wurde das Rohr in einen mit Wasser gefluteten Stollen geschoben. Erst vier Monate später wird der Rohrstrang trocken gelegt. Dies beeindruckt insofern, da Pipelines üblicherweise nicht sofort und permanent korrosiven Medien ausgesetzt sind. Die Testergebnisse des Verbands der Fernwasserversorgung belegen: Die Normanforderungen DIN EN 12068 an einen hochqualitativen Schutz der Schweißnähte werden erfüllt.
Die direkte Flutung sowie der lange Betrieb im Wasser sind große Herausforderungen für die Nahtumhüllung. Das bisher einmalige Verfahren zeigt: Die dreischichtigen DENSOLEN®-Bänder verwachsen innerhalb kürzester Zeit. Es entsteht sehr schnell ein diffusionsdichter Schutzschlauch, der selbst bei dauerhafter Belastung durch Fluide zuverlässig wirkt. Appliziert wurde das Einbandsystem in mindestens dreilagiger Wicklung über die Wickelmaschine DENSOMAT®-11.
Die Trinkwasserleitung gilt als eine der wichtigsten Lebensadern der Region. Für die langfristige Nutzung wurde einer der beiden Stahlrohrstränge mit einer Nennweite von DN 1200 saniert. 1.800 Liter pro Sekunde fließen über fast 2 km durch zwei parallele Stollen. Geplant ist, die Baumaßnahme im Frühjahr 2019 abzuschließen.
Kontakt: DENSO GmbH, Leverkusen, Dr. Carsten Fischer, Tel. +49 214 2602 305, Carsten.Fischer@denso-group.com, www.denso-group.com
Rohrleitungsschutz dank Verlegeverfahren im Wasser
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Korrosionsschutz | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
E. Vogelsang Dipl.-Ing. GmbH & Co. KG
Thema: KorrosionsschutzPE-Butylbänder Bitumenbänder Werknormbänder Schrumpfmaterial Petrolatumbänder Sonderprodukte
Vitalis KKS & Elektrotechnik Service GmbH
Thema: KorrosionsschutzDVGW GW 11:2013, A2 u. A3 DIN EN ISO 15257:2017 Grad 2-4, 5.2 DIN EN ISO 9001:2015 und SCCP DIN EN ISO14555 und GW 15 Fachbetrieb nach
STEFFEL KKS GmbH
Thema: KorrosionsschutzGW 11 / über 30 Personenzertifizierungen nach DIN EN ISO 15257 / NACE Sachverständige nach DVGW G100 ISO 9001 / ISO 14001 / ISO 45001/ SCCP/ WHG Weitere Niederlassungen in Ihrer Nähe: Berlin • Oldenburg • Stuttgart • Kempen • Sprockhövel • Würzburg •
RöBo GmbH
Thema: KorrosionsschutzKathodischer Korrosionsschutz Elektro-, Mess- und Regeltechnik DVGW GW 11 SCC**
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.