Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

DIBt-Zulassung für Anschluss-Stutzen

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Durch die erteilte Zulassung wurde nun die praxisgerechte Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen. Für den Anschluss an den Sammler ist ein Anbohrdurchmesser von lediglich Ø 172 mm erforderlich. Damit ist eine sehr kostengünstige Anbindung bereits ab DN 250 möglich, der Einbau eines Abzweigs ist nicht erforderlich.Einsparungen werden durch vergleichsweise kleinere Montagegruben erzielt. Dadurch fallen weniger Straßenbau-, Aushub- und Verfüllarbeiten an. Das Trennen oder die komplette Freilegung des in Betrieb befindlichen Hauptkanals ist nicht erforderlich.
Mit einer FRIAFIT-Muffe AM oder einem FRIAFIT-Bogen ABM wird der Stutzen direkt mit der Anschlussleitung geschweißt: Dicht, längskraftschlüssig und wurzelfest.
Entscheidungssicherheit für den Anwender:… allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen werden für Bauprodukte im Anwendungsbereich der Landesbauordnungen erteilt, für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik, insbesondere DIN-Normen, nicht gibt oder die von diesen wesentlich abweichen. Sie sind zuverlässige Verwendbarkeitsnachweise von Bauprodukten …
Vorteil für den Betreiber: Geprüfte Sicherheit!
Durch die Zulassung liegt dem Anwender ein allgemein anerkannter Qualitätsnachweis vor. Mit der DIBt®-Zulassung hat sowohl der öffentliche, wie auch der private Auftraggeber die Gewähr, den gesetzlichen Anforderungen zu genügen.
Was bedeutet das für den Betreiber im Detail?
Wesentlicher Bestandteil des durchgeführten Prüfprogramms ist der Nachweis der Dichtheit des Anschluss-Stutzen:

  • Unmittelbar nach dem Einbau
  • Nach baulichen und betrieblichen Belastungen sowie
  • Nach Prüfung der Hochdruckspülfestigkeit

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

VAG GmbH

Thema: Komponenten

Was im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen

Hawle Armaturen GmbH

Thema: Komponenten

Hawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter