Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
KASRO-Steuerung für Elektro-Technologie mit Seiteneinlaufsanierung

Alleskönner in der Elektro-Technologie

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Das Unternehmen zeigt am Außenstand das ausgebaute Kundenfahrzeug für die Firma TKT GmbH & Co. KG auf einem 7-t-Fahrgestell. Die gesamte Technologie ist aus einer Steuerung und einer Trommel angetrieben. Es ist keine Hydrauliklösung nötig, wie es bei anderen Technologien üblich ist. Die Steuerung ist internetfähig bzw. SPS-computergesteuert und kann ferngewartet werden, was die Wartungskosten erheblich reduziert. Außerdem werden die Geräte dauerhaft mit Druck beaufschlagt, was ebenfalls die Instandhaltungskosten sehr in Grenzen hält. Weiteres Feature beim Elektro-Roboter: Durch ein einfaches Software-Update beim Frequenzumrichter wird eine erhebliche Steigerung der Motor-Performance des Elektroroboters mit mehr Drehmoment und mehr Drehzahl erreicht. Selbst Steinzeugrohre können nun schneller und effizienter bearbeitet werden.
Hausanschlusssanierung
Die Sanierung von Hausanschlüssen stellt für Kanalsanierungsfirmen immer wieder eine große Herausforderung dar. Meist liegen die Zugänge zu den zu sanierenden Abwasserleitungen in schwer zugänglichen Bereichen, wie beispielsweise in Kellerräumen. ProKASRO bietet nun das optimale System für eine ganzheitliche und effektive Hausanschlusssanierung:

  • KASRO smART Hausanschlussroboter DN 100 – 200 zur Inlinervorbereitung und Öffnen der Seitenzuläufe
  • Bogengängige KASRO UV-Lichtquellenkette Ikarus DN 100 – 200 zur UV-Aushärtung von Linern

UV-Technologie
Auf dem Außenstand werden eine Containerlösung mit der kleinen KASRO UV-Lichtquellenkette 8 x 400 W / 600 W für die Dimensionen DN 150 – 500 sowie die mittleren KASRO UV-Lichtquellenkern 2 x 4 x 1000 W für Durchmesser von DN 550 – 1200 präsentiert, ebenso wie der „Jumbo-Kern“ 6 x 1000 W für die Nennweiten von DN 1000 – 1600.
Auf dem Innenstand können die Besucher die mobile Version einer effizienten UV-Sanierung erleben: die Steuerung-Trommel-Kombination UV-CCU mit den UV-Lichtquellen für die Nenn-weiten von DN 150 bis DN 1200. Wie bei allen ProKASRO-Steuerungen ist auch diese internet-fähig bzw. SPS-computergesteuert und kann ferngewartet werden, was die Wartungskosten erheblich reduziert.
Dichtheitsüberwachung für E-Roboter und Kameras
Seit Januar 2018 gibt es speziell für die KASRO-Elektroroboter 4.0 und 1.7 eine Dichtheits-überwachung. Die Roboter werden mit einem permanenten Innendruck von 0,5 bar beauf-schlagt, um das Eindringen von Wasser in den Arbeitsroboter und in die Kameraelektronik zu vermeiden. Ein Druckverlust wird somit zuverlässig bemerkt und per visueller und akustischer Warnmeldung signalisiert. Schäden am Gerät, Verschleiß von Dichtungen, Rost oder feuchten Elektroverbindungen durch eingedrungenes Wasser und somit teuren Reparaturen werden durch dieses System effektiv entgegengewirkt. Außerdem werden Ausfälle durch die Abschaltung über die Isolationsüberwachung der Anlage minimiert. Die Drucküberwachung beinhaltet keine Garantie zur Schadensfreiheit bei schwerwiegenden Mängeln und ersetzt keinesfalls notwendige Reparaturen und Wartungsarbeiten.
So funktioniert es: Der Roboter 1.7 wird komplett unter Wasser gehalten, dabei ist dieser mit 0,5 bar Druck beaufschlagt. Durch den Innendruck dringt Luft an der undichten Achsdurchführung nach außen. Es gelangt kein Wasser ins Innere des Gerätes, falls doch, schlägt das System Alarm.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter