Leica Geosystems kombiniert das F110 mit seiner DSX-Ortungslösung und liefert damit zuverlässige Informationen zum Untergrund in jedem Gelände und in allen Wetterlagen.
Leica Geosystems entwickelt hochwertige, zuverlässige und robuste Lösungen zum Auffinden verborgener Leitungsnetze. Die neueste DSX-Lösung vereinfacht nun den Vorgang der Visualisierung, Interpretation und Übermittlung traditioneller Bodenradardaten mithilfe des Getac F110.
Ortung und Kartieren unterirdisch verlegter, üblicherweise nicht dokumentierter Versorgungsnetze ist eine langwierige Aufgabe, die bislang nur von erfahrenen Fachleuten mit entsprechend technischem Know-how ausgeführt wurde. Die neue Leica Geosystems DSX-Ortungs- und Kartierungslösung erlaubt es Anwendern auch mit wenig Erfahrung in der Auswertung von Bodenradardaten, die Vorteile dieser innovativen Technik zu nutzen – eine Entwicklung, die Sicherheit während der Aushubarbeiten gewährleistet, indem sie das Risiko von Versorgungsausfällen reduziert, was wiederum Stillstandzeiten minimiert und neue Servicemöglichkeiten eröffnet.
Das Auffinden und Kartieren unterirdischer Versorgungsleitungen findet in allen denkbaren Geländearten statt: auf Asphalt oder Schotter, felsigem Untergrund, Gras oder Sand. Es ist entscheidend, dass die Tablets als Teil der Lösung absolut stabil bleiben, über ein hochauflösendes Display für klare Datendarstellung und -analysen verfügen und zuverlässig auch bei direkter Sonne und Regen arbeiten sowie bei sehr heißen bis extrem kalten Temperaturen. „Wir vertreiben unsere Lösungen weltweit, deshalb müssen die Tablets mit jeder Art von Klima und Untergrund zurechtkommen“, so Agata Fischer, Business Director Detection and Service bei Leica Geosystems. „Außerdem müssen sie absolut widerstandsfähig sein und rauer Handhabung standhalten, inklusive Stößen und Stürzen.“ Genau für solche Anwendungsfälle ist das vollrobuste F110-Tablet unabhängig getestet und gemäß MIL-STD 810G-, IP65- und MIL-STD-461F-Standard zertifiziert worden. D. h., es übersteht Stürze aus bis zu 1,2 m und ist unempfindlich gegenüber Stößen, Verschmutzungen, Staub, Erschütterungen oder Feuchtigkeit und funktioniert auch bei Temperaturen von -21 bis +60 °C sowie Lagertemperaturen von -51 bis +71 °C einwandfrei.
Die Ortung verborgener Leitungssysteme erfolgt unter den verschiedensten Witterungsbedingungen. Das F110 Tablet von Getac zeichnet sich durch sein LumiBond® 2.0 Display aus, das selbst bei direkter Sonneneinstrahlung uneingeschränkt lesbar ist, während die verschiedenen Touchmodi für Regen, Handschuh- oder Stiftbedienung einen hohen Nutzungskomfort gewährleisten. Der 11,6-Zoll-Bildschirm bietet außerdem reichlich Platz für Anwendungen und der RJ45/LAN Port eine sichere und schnelle Datenverbindung zum DSX-Ortungssystem.
Partner: die Leica DSX-Ortungslösung und das Getac F110-Tablet. Bild: Leica

Unterirdische Versorgungsnetze sichtbar machen und kartieren
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Leitungsbau | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter