Generic filters
FS Logoi

infrest: Leitungsanfragen bundesweit versenden

Mit einer einzigen Online-Anfrage über das Leitungsauskunftsportal der infrest erreichen Sie bundesweit die angebundenen Versorgungsunternehmen und Behörden, die für Ihr Baugebiet zuständig sind.

von | 29.09.17

empty asphalt road of a modern city with skyscrapers

Planungs- und Baumaßnahmen erleichtern
Mit ihrem bundesweiten Leitungsauskunftsportal engagiert sich die infrest für mehr Sicherheit im Tiefbau und somit für den Schutz von Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen.
Das Leitungsauskunftsportal der infrest vermittelt bundesweit Leitungsanfragen und -auskünfte zwischen Auskunftssuchenden und Versorgungsunternehmen. Der Auskunftssuchende erfasst mittels einer elektronischen Karte die geplante Baumaßnahme und die Anfragedaten unter Beachtung der technischen Regelwerke. Anschließend ist der Versand an die Liste zuständiger und angebundener Versorgungsunternehmen möglich. Zugriff auf die Leitungsdokumentation der Versorgungsunternehmen erhält der Auskunftssuchende nicht.
Die angeschriebenen Versorgungsunternehmen empfangen als weiteren Eingangskanal die standardisierte Anfrage via Mail oder Schnittstelle, die alle Angaben strukturiert zusammenfasst, und erteilen eine Leitungsauskunft. Für sie sind die Services des Leitungsauskunftsportals völlig kostenfrei.
Mit der Zentralisierung der Leistungsanfrage sowie durch die unkomplizierten zielgerichteten Abläufe leistet das Leitungsauskunftsportal einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Schäden an unterirdischen Anlagen.
Der Baustellenatlas, ein weiteres Produkt der infrest, visualisiert tagesaktuelle Bautätigkeiten, Leerrohr-Kapazitäten und Überschneidungen mittel- und langfristiger Planungen. Infrastrukturbetreiber, die den Baustellenatlas bereits nutzen, bestätigen: Wird frühzeitig gemeinsam geplant und dann später gebaut, können Synergien genutzt und erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt werden. Mithilfe der infrest Auskunftsdatenbank erteilen Sie effizient Leitungsauskünfte und Genehmigungen. Schnell, wirtschaftlich und revisionssicher.
Mit den Produkten der infrest ist ein ganzheitlicher Workflow von der Planung bis zur Genehmigung möglich.
Kontakt: www.infrest.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht
Flüssigböden: Neues Merkblatt veröffentlicht

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat am 18.03.2025 das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (M ZFSV) herausgegeben und auf der Webseite veröffentlicht. Das Merkblatt ersetzt damit das seit 2011 veröffentlichte „Hinweisblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ (H ZFSV), wird damit nach Normenklatur der FGSV in der Stufe R2 des Regelwerks der FGSV einsortiert.

mehr lesen
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa
Wir versorgen Deutschland und verbinden Europa

GASCADE treibt mit dem Auf- und Ausbau eines Wasserstoff-Netzes eine sichere und nachhaltige Energiezukunft für Deutschland und Europa voran. Für unsere beiden Zukunftsprojekte Flow – making hydrogen happen und AquaDuctus suchen wir Ingenieure (m/w/d), die mit uns ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Als unabhängiger Fernleitungsnetzbetreiber transportieren wir Gas – sicher, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich. Die Versorgungssicherheit stets im Fokus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt