Um für Starkregenereignisse gewappnet zu sein, betreibt die Kommunale Wasserwerke Grimma-Geithain GmbH (KWW) in der im Süden des Landkreises Leipzig gelegenen Kleinstadt Geithain einen Stauraumkanal aus Stahlbeton mit eingebauter Trockenwetterinne und einem obenliegenden Beckenüberlauf mit ca. 10 m langer Entlastungsschwelle.
Der in der Altenburger Straße westlich des Zentrums von Geithain verlaufende rund 120 m lange Mischwasser-Stauraumkanal DN 2200 leitet das Schmutzwasser in die örtliche Kläranlage ab. Bei Niederschlägen fließt auch das Oberflächenwasser über die Zuläufe der Grundstücke und Straßeneinläufe hinzu, und der Wasserspiegel im Stauraumkanal steigt entsprechend an. Kleine und mittlere Regenereignisse werden so gepuffert, ohne dass die Kläranlage oder das Kanalsystem überlastet werden. Bei Starkregenereignissen setzt nach Füllung des Stauraumkanals die Regenentlastung ein, und die Wassermassen strömen dann in die nahegelegene kleine Eula. Diese steigt dabei nicht selten über ihre Ufer, strömt in die angrenzenden Grundstücke der Anlieger und hinterlässt nach dem Abfließen des Wassers teilweise diverse Fest- und Schmutzstoffe. Um das zu verhindern, ließ KWW den Kanal jetzt mit einer Amiscreen-Grobstoffrückhaltung nachrüsten. Entwickelt wurde das System von der Amiantit Germany GmbH aus dem sächsischen Döbeln, einem Unternehmen der Amiblu Holding. Mit der Ausführung der Arbeiten betraut wurde die Erdmann Bau GmbH, Mügeln, die den Auftrag trotz erschwerter Rahmenbedingungen auf der vielbefahrenen Ortsdurchführung B7 termingerecht abschließen konnte.
Rechen-Power sorgt für optimale Grobstoffrückhaltung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.