LIDS Zustandsbewertung Kanal basiert auf der ISYBAU-Zustandsbewertung und -Klassifizierung. Das Tool erstellt eine automatische Zustandsbewertung zu Haltungen und Schächten anhand gespeicherter Daten von optisch inspizierten Objekten. Zur Berechnung herangezogen werden dabei sowohl Attribute der betroffenen Kanäle als auch gemessene sowie registrierte Informationen von schadhaften Stellen. Jede Schadstelle wird auf Übereinstimmung mit dem Regelwerk geprüft und erhält dementsprechend Schadenspunkte, die aus den Schadensklassen abgeleitet werden.
Möglich sind fünf Schadensklassen. Klasse 1 werden Schäden zugeordnet, die als unbedeutend bewertet werden. Schäden der Klasse 5 erfordern eine unmittelbare Behebung. Jede Prüfung findet hinsichtlich drei relevanter Schutzziele statt: Dichtheit, Stand- und Betriebssicherheit.
Darüber hinaus ist eine hydraulische Zustandsbewertung möglich, die die hydraulische Leistungsfähigkeit eines Systems darstellt. Abwassernetzbetreiber erhalten in einer Prioritätenliste einen genauen Überblick über die Sanierungsdringlichkeiten, die zusätzlich in thematisch eingefärbten Karten visualisiert werden. In der Schadenshistorie können sie direkt erkennen, welche Schäden bewertet und bereits saniert wurden.
Die LIDS-Erweiterung kann für individuelle Datenmodelle angepasst geliefert werden. Sie nutzt ausschließlich LIDS-Standard- und Datenbankfunktionen.
Kontakt: Asseco BERIT GmbH, Mannheim, info@asseco-berit.de, www.samo-asseco.com

Automatische Zustandsbewertung unterstützt Abwassernetzbetreiber
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Digitalisierung | Zustandserfassung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter