Die intuitive Bedienung mittels Smartphone oder anderen mobilen Geräten in Verbindung mit einem Startassistenten ermöglichen sehr schnelle und einfache Inbetriebnahmen des Messsystems. NivuFlow Mobile verfügt über ein integriertes LTE-Modem mit weltweiter Abdeckung. Das durchgehende IoT-Konzept des Herstellers ermöglicht dem Betreiber die automatische Datenübertragung mit Visualisierungs- und Protokoliermöglichkeiten in Verbindung mit dem NIVUS-Webportal. Individuelle Alarmierungen und eine Anzeige der restlichen Betriebszeit in Tagen bilden die Grundlage für exakt terminierbare Wartungseinsätze und einen Messbetrieb ohne Ausfälle.
Wie die anderen Geräte der NivuFlow Mobile-Reihe ist der jüngste Zuwachs von Grund auf für den Außeneinsatz konzipiert. Selbst bei dauerhafter Überflutung des Messumformers wird die Messung nicht unterbrochen (IP68). Der Explosionsschutz für ATEX Zone 1 ist optional verfügbar. Typische Anwendungen des NivuFlow Mobile 550 sind Durchflussmessungen in Kanalnetzen, in Bewässerungskanälen oder bei Nebenflüssen und generell, wenn im Medium keine Messung installiert werden kann.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.