Die intuitive Bedienung mittels Smartphone oder anderen mobilen Geräten in Verbindung mit einem Startassistenten ermöglichen sehr schnelle und einfache Inbetriebnahmen des Messsystems. NivuFlow Mobile verfügt über ein integriertes LTE-Modem mit weltweiter Abdeckung. Das durchgehende IoT-Konzept des Herstellers ermöglicht dem Betreiber die automatische Datenübertragung mit Visualisierungs- und Protokoliermöglichkeiten in Verbindung mit dem NIVUS-Webportal. Individuelle Alarmierungen und eine Anzeige der restlichen Betriebszeit in Tagen bilden die Grundlage für exakt terminierbare Wartungseinsätze und einen Messbetrieb ohne Ausfälle.
Wie die anderen Geräte der NivuFlow Mobile-Reihe ist der jüngste Zuwachs von Grund auf für den Außeneinsatz konzipiert. Selbst bei dauerhafter Überflutung des Messumformers wird die Messung nicht unterbrochen (IP68). Der Explosionsschutz für ATEX Zone 1 ist optional verfügbar. Typische Anwendungen des NivuFlow Mobile 550 sind Durchflussmessungen in Kanalnetzen, in Bewässerungskanälen oder bei Nebenflüssen und generell, wenn im Medium keine Messung installiert werden kann.
Autarke Durchflussmessung mit Radar
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
360°-Laser ohne rotierende Teile erleichtert Inspektion von Hochdruckpipelines
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Pipeline | Zustandserfassung
Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50 µm erkennen. Der feine, ringförmige Strahl weist eine Homogenität ...
Aug
Erste klimaneutrale Gasdruckregelanlage Deutschlands
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Gas
In Potsdam-Nesselgrund hat ONTRAS im Juni 2022 Deutschlands erste emissionsfreie Gasdruckregelanlage in Betrieb genommen. Erste Ergebnisse zeigen: Sie spart im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bis zu 98 % ...
Aug
PE – ein Werkstoff für höchste Anforderungen
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Themen: Wasser | Werkstofftechnik
Entscheidungsträger im Tiefbau vertrauen in zunehmendem Maße bei Neubau und Sanierung von Versorgungsnetzen auf die überragenden technischen Eigenschaften von Kunststoffrohren. Gerade PE-Rohre sind hier immer öfter ...
Publikationen zum Thema
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.