Generic filters
FS Logoi

Neuer handtellergroßer Anschlusssattel für Messstellen

Mit dem neuen PLASSON-Anschlusssattel für Messstellen lassen sich Anschlüsse mit Druck-, Temperatur- und Durchflussmessgeräten oder Entnahmeventilen, Entlüftungs- und Dosiereinrichtungen schnell, wirtschaftlich und einfach an PE-Rohrleitungen bis d 900 mm herstellen.

von | 31.01.19

Der neue PLASSON-Anschlusssattel für Messstellen

Der nur handtellergroße Anschlusssattel für Messstellen lässt sich damit ganz praktisch und bei sehr beengten Platzverhältnissen installieren. Er besteht aus einem kompakten Elektroschweißformteil aus PE 100 und ist für PE-Druckrohre (Gas 10 bar, Wasser 16 bar) in den Dimensionsbereichen d 110-400 und d 450-900 einsetzbar. Der Anschlussstutzen mit Innengewinde Messing ermöglicht in den Größen 1/2“, 3/4“ und 1“ das schnelle und einfache Einschrauben des Messgerätes.
Die Rohrwandmontage ist in wenigen Arbeitsschritten abgeschlossen und hat bei druckloser Leitung mit dem dafür entwickelten Spannwerkzeug zu erfolgen. Die anschließende Sattelschweißung wird durch Einlesen des Formteilbarcodes mit entsprechenden Universalschweißautomaten abgeschlossen. Nach der Anbohrung des Anschlusses kann ein z. B. Messsensor ganz einfach in das Innengewinde eingeschraubt werden und die neue Messstelle in den Betrieb gehen.

Kontakt: PLASSON GmbH, Wesel, Svenja Latsch, Tel. +49 281 9 52 72-0, s.latsch@plasson.de, www.plasson.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema