Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Abwassermonitoring weist jetzt auch Influenzaviren nach

Kategorie:
Thema:
Autor: Kathrin Mundt

Das bereits etablierte Abwasser-basierte epidemiologische Frühwarnsystem der vermicon AG wurde um den Parameter Influenza erweitert. vermicon ist somit das erste Unternehmen in Deutschland, das Abwasser standardisiert nicht nur auf SARS-CoV-2, sondern auch auf Influenzaviren untersuchen kann. Dank der Zusammenarbeit mit der HPC AG können sowohl Kläranlagen und Gemeinden als auch produzierende Betriebe und Bürogebäude ihr Abwasser systematisch analysieren. Beide Parameter werden im Dashboard erfasst, um Trends der Infektionsdynamik eindeutig abzubilden.

Das Abwassermonitoring kann zuverlässige Daten zu einer Vielzahl von chemischen und biologischen Parametern liefern, die als Teil der Abwasser-basierten Epidemiologie zur Unterstützung der öffentlichen Gesundheit eingesetzt werden können. Zudem ist die flächendeckende Ermittlung von Infektionsverläufen im Abwasser wesentlich präziser, schneller und preisgünstiger als medizinische personenbezogene Einzeltestungen.

Der Nachweis von pathogenen Mikroorganismen und Viren ist aufgrund der komplexen Zusammensetzung des Abwassers und der zahlreichen Einflüsse im Kanalnetz eine herausfordernde Aufgabe. vermicon AG, der Pionier in der Abwasser-Mikrobiologie, und HPC AG, Experten in der Qualitätssicherung von Kanalsystemen, haben bereits im Sommer ein robustes und hochspezifisches Nachweissystem für SARS-CoV-2 im Abwasser und in den angeschlossenen Kanalsystemen entwickelt und erfolgreich etabliert. Jetzt wurde das Frühwarnsystem um den Parameter Influenza erweitert.

„Mit einem im Hintergrund arbeitenden Abwasser-basierten epidemiologischen Frühwarnsystem können Erreger zuverlässig und objektiv überwacht werden. Die generierten Daten vermitteln ein realistisches und unaufgeregtes Bild des aktuellen Infektionsgeschehen. Sie unterstützen das öffentliche Gesundheitsmanagement und sind wie ein Blick in die Zukunft“, kommentiert Dr. Jiri Snaidr, Mikrobiologe und Vorstandsvorsitzender der vermicon AG. „Mit dem Parameter Influenza ist unser System noch leistungsstärker geworden. Es ist ein weiterer Schritt in eine nahe Zukunft, wo auf den Einsatz von umweltschädlichen und belastenden Schnelltests vollständig verzichtet werden kann.“

Die Daten für beide Parameter, SARS-CoV-2 und Influenza, können im eigens entwickelten VIT® Vision Dashboard vom Auftraggeber sofort nach der Laboranalyse online abgerufen und visualisiert werden.

(Quelle: vermicon)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter