Generic filters
FS Logoi

Breitbandausbau in Europa mit individuellen Lösungen

Der Glasfaserausbau schreitet in Europa sehr unterschiedlich voran. Während im Norden Europas der Glasfaserausbau nahezu abgeschlossen ist, gibt es in Zentral- und Südeuropa noch großen Bedarf. Die Pandemie hat die Nachfrage nach Bandbreite noch einmal erhöht. Homeoffice, Homeschooling und andere internetbasierte Anwendungen bringen die existierenden Netze an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Während die Ausbaumaßnahmen in […]

von | 21.02.22

Der Glasfaserausbau schreitet in Europa sehr unterschiedlich voran. Während im Norden Europas der Glasfaserausbau nahezu abgeschlossen ist, gibt es in Zentral- und Südeuropa noch großen Bedarf.

Die Pandemie hat die Nachfrage nach Bandbreite noch einmal erhöht. Homeoffice, Homeschooling und andere internetbasierte Anwendungen bringen die existierenden Netze an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Während die Ausbaumaßnahmen in Deutschland, nicht zuletzt getrieben durch die Breitbandförderung, weitgehend standardisiert sind, sind in vielen anderen Ländern flexible und individuelle Lösungen gefordert. Treiber sind dabei unterschiedliche Netzkonzepte, Baubedingungen und Verlegemethoden.

Partner von egeplast in Dänemark und Österreich äußern sich über die jüngsten Erfolge: „Wir haben mit egeplast den perfekten Partner zur Komplettierung unseres Sortiments gefunden. Die hohen Qualitätsstandards bei Rohr und Zubehör sowie die technische Unterstützung ergänzen unser Portfolio in idealer Weise. HF ist dadurch als Komplettanbieter für seine Kunden deutlich attraktiver geworden und kann heute große Netzbetreiber mit allen Komponenten für die passive Infrastruktur beliefern. Neben einzelnen Projekten konnten wir so einen mehrjährigen Vertrag mit unserem Kunden Fibia gewinnen, für den die Produkte gemeinsam und auf Basis der Kundenanforderungen entwickelt wurden. Genau diese Zusammenarbeit spiegelt das Ziel von Hans Følsgaard, als Kundenberater und technischer Partner im Markt aufzutreten“, so Claus Rønne (Geschäftsführer Hans Følsgaard A/S).

Thomas Sulzer (Geschäftsführer Vertrieb Fionis GmbH) ergänzt: „Die Firma Fionis GmbH liefert als Systemintegrator im Bereich Glasfasertechnik in Österreich und Südtirol seit dem Jahr 2010 Produkte der Firma egeplast. Als Hersteller und Lieferant für Einfach- und Mehrfachrohre mit dem dazugehörigen Zubehör komplettiert egeplast unser Produktportfolio für ein lückenloses Angebot im FTTX-Ausbau. Eine flexible und rasche Anpassung der Produkte zu den einhergehenden Veränderungen der Marktsituationen und die lösungsorientierte Umsetzung entsprechender Kundenwünsche im Rohrbereich hat in den letzten Jahren zu vielen zufriedenen Kunden in Österreich und Südtirol geführt. Die rasche Lieferung der qualitativ beständigen und hochwertigen Produkte spiegelt sich in der bisweilen zehnjährigen Partnerschaft mit der Firma egeplast wider.“

Kontakt: Thorsten Ziem, Head of Subdivision Telecommunication International egeplast international GmbH, Tel. +49 176 14971 153, thorsten.ziem@egeplast.de

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema