Generic filters
FS Logoi

Coalsi startet als eigenständige Gesellschaft

Die Coalsi GmbH, Kompetenzzentrum für Luftreinhaltung und Fremdwasser in der Fritzmeier-Gruppe, möchte mit der Ausgründung als eigenständige Gesellschaft die bisherigen Aktivitäten der gleichnamigen Marke bündeln und tritt mit erweitertem Angebot am Markt auf. Dies teilte das Unternehmen am heutigen 11. Juni mit.

von | 11.06.25

Mit der Coalsi GmbH entsteht unter der Führung von Ursula Fritzmeier ein neuer Spezialist für Umwelttechnik zur Geruchsvermeidung, Arbeitsplatzsicherheit und Eindämmung mikrobiologisch induzierter Korrosion in Abwassersystemen
Bild: Coalsi

„Die neue Struktur gibt uns die nötige Flexibilität, um Kommunen und Betriebe noch direkter und lösungsorientierter zu betreuen“, erklärt die geschäftsführende Gesellschafterin Ursula Fritzmeier.

Für den bayerischen Hersteller Coalsi ist Gründung einer eigenständigen Gesellschaft „ein strategischer Schritt, um den gestiegenen Anforderungen und der zunehmenden Marktdynamik im Bereich der Umwelttechnik besser gerecht werden zu können”. Das Unternehmen hat sich auf Geruchsfilter für Kanalsysteme, Kläranlagen und die Industrie spezialisiert. Diese gelten als besonders wirkungsvoll, da sie physikalische, chemische und biologische Verfahrensstufen kombinieren. Produkte gegen Fremdwasser im Kanalnetz gehören ebenso zum Sortiment.

Mit diesem Schritt geht laut Coalsi eine Erweiterung des Leistungsportfolios einher: Der Außendienst soll für eine intensivere Vor-Ort-Beratung ausgebaut und der technische Innendienst verstärkt werden, um Anwenderfragen schneller und kompetenter zu beantworten. Zusätzlich soll ein eigenes Serviceteam für individuelle Projekte und deren Umsetzung beim Kunden vor Ort eingerichtet werden. Weiter seien „Produktinnovationen in der Pipeline, die bereits dieses Jahr vorgestellt werden sollen“.

„Das eingespielte Team“ bleibe bestehen, und die bekannten Ansprechpartner, Standorte sowie die Qualitätsstandards und Werte, für die der Name Fritzmeier seit 1926 stehe, blieben erhalten.

(Quelle: Coalsi)

 


 

Lesen Sie auch:

Kanalgeruch in Hotel- und Gastrobetrieb mit Filter behoben

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt