Generic filters
FS Logoi

Diebstahlvermeidung beim Leitungsbau durch Kameraüberwachung

Im Leitungsbau und der Kanalsanierung wird mit technischer Präzision und leistungsstarken Werkzeugen gearbeitet. So kommen auf diesen Baustellen unter anderem Druckluft-, Hydraulik- und Elektrowerkzeuge, wie Schneidwerkzeuge, Bohrmaschinen und Ventilatoren zum Einsatz, um Rohre zu verlegen, Gräben auszuheben und Brunnen zu bohren. Bauwerkzeuge und Rohre liegen dabei oftmals unbeaufsichtigt auf der Baustelle – eine gute Gelegenheit […]

von | 27.12.23

Der bis zu drei Meter hohe Kameraturm erkennt unbefugtes Betreten des Geländes umgehend und verhindert dadurch Diebstähle, Vandalismus und Unfälle
Foto: Video Guard

Im Leitungsbau und der Kanalsanierung wird mit technischer Präzision und leistungsstarken Werkzeugen gearbeitet. So kommen auf diesen Baustellen unter anderem Druckluft-, Hydraulik- und Elektrowerkzeuge, wie Schneidwerkzeuge, Bohrmaschinen und Ventilatoren zum Einsatz, um Rohre zu verlegen, Gräben auszuheben und Brunnen zu bohren. Bauwerkzeuge und Rohre liegen dabei oftmals unbeaufsichtigt auf der Baustelle – eine gute Gelegenheit für Diebe. So waren von rund 5,63 Mio. erfassten Straftaten in Deutschland im Jahr 2022 die meisten Straftaten Diebstahl- und Raubdelikte. Damit es beim Leitungsbau und in der Kanalsanierung nicht zu Verzögerungen aufgrund von Diebstahl kommt oder unbefugte Personen die Baustelle betreten, hat sich das Aufstellen eines Video Guard-Kameraturms bewährt.

Der Turm ist klar erkennbar und schreckt potentielle Täter so auch schon optisch ab. Foto: Video Guard

Denn das Überwachsungssystem „Video Guard“ sichert mit seinen hochauflösenden Kameras und Videoanalytik das Baugelände rund um die Uhr. Mithilfe der Infrarotscheinwerfer ist auch eine klare Sicht bei Nacht möglich. Durch den bis zu 3 m hohen Turm werden nicht nur Diebstähle verhindert, sondern auch unbefugtes Betreten des Geländes sofort erkannt. Bei einem Vorfall sendet das System umgehend Benachrichtigungen an die Leitstelle. Diese ist rund um die Uhr mit erfahrenen Mitarbeitern besetzt. Sie ergreifen bei einem eingehenden Alarm in kürzester Zeit Maßnahmen, um mögliche Unfälle oder Diebstahlsdelikte zu vermeiden. Dies verbessert die Sicherheit der Baustelle erheblich und trägt dazu bei, dass die Baumaßnahme planmäßig und ohne größere Störungen abläuft. So wird nicht nur die Arbeitszeit der Bauprofis effizient genutzt, sondern auch Kosten gespart, die bei Diebstahl oder unerwarteten Verzögerungen anfallen.

Insbesondere wenn eine hohe Auftragsdichte vorherrscht, ist das verfügbare Personal zeitlich meist eng verplant. Hier zeigt sich, dass das frühzeitige Einplanen einer effizienten Bewachung ein wichtiger Baustein ist, um den sorgsam erarbeiten Plan zu stützen. Denn im Falle eines Diebstahls fehlen nicht nur die Maschinen oder das Material – die entstehenden Verzögerungen und der Aufwand der Wiederbeschaffung sind oftmals besonders schwerwiegend. So müssen beispielsweise Lieferzeiten von Rohren berücksichtigt werden und das Personal, das dieses einbauen sollte, ist bereits für eine andere Baustelle verplant. Ein vorsorgendes Handeln und die entsprechende Bewachung wertvoller Gegenstände durch Systeme wie Video Guard sind somit empfehlenswert.

(Quelle: Video Guard)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel
Neue Anschlussleitung für LNG-Terminal Brunsbüttel

55 km lang ist die Erdgastransportleitung ETL 180, die das LNG-Terminal im Brunsbütteler Elbehafen mit dem Einspeisepunkt in das Fernleitungsnetz im Bereich Hetlingen (Kreis Pinneberg) verbindet. Zusammen mit dem etwa 3 km langen Leitungsabschnitt ETL 185 – als Anbindung von Brunsbüttel in das Strom- und Gasnetz in Schleswig-Holstein und Nord-Niedersachsen – hatte das Gesamtprojekt ein Volumen von rund 120 Mio. Euro.

mehr lesen
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)
RSV und GSTT verschmelzen zum Bundesverband grabenlose Technologien (BGT)

Nach intensiven strategischen und organisatorischen Vorbereitungen haben RSV und GSTT ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Mitglieder haben entschieden: Aus beiden Verbänden wird einer, der BGT – Bundesverband grabenlose Technologien (kurz: Bundesverband Grabenlos) mit Sitz in Berlin. Vorsitzende des neuen Vorstands sind Dr. Susanne Leddig-Bahls und Benedikt Stentrup.

mehr lesen
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus
Expertenforum Fernwärme 2025: Qualitätssicherung im Fokus

Auch im Jahr 2025 lädt der Bundesverband Fernwärmeleitungen e.V. (BFW) wieder zu seinen renommierten Expertenforen Fernwärme ein. Die Veranstaltungsreihe gilt als führende Plattform für Fachkräfte im Fernwärmeleitungsbau, wenn es um Qualitätssicherung von der Planung bis zur Verlegung geht.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt