Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Digitale Lagerverwaltungslösung für Rohrleitungssysteme

50 % der mittelständischen Unternehmen kennen ihre Lagerbestände nicht genau. „Das kann leicht dazu führen, dass bestimmte Teile dann nicht am Lager sind, wenn sie benötigt werden. Damit wird nicht nur der termingerechte Abschluss von Projekten gefährdet, sondern auch das Vertrauen des Kunden auf’s Spiel gesetzt“, erklärt Bernd Schuster, Head of Global Specialized Solutions bei […]

von | 30.08.21

50 % der mittelständischen Unternehmen kennen ihre Lagerbestände nicht genau. „Das kann leicht dazu führen, dass bestimmte Teile dann nicht am Lager sind, wenn sie benötigt werden. Damit wird nicht nur der termingerechte Abschluss von Projekten gefährdet, sondern auch das Vertrauen des Kunden auf’s Spiel gesetzt“, erklärt Bernd Schuster, Head of Global Specialized Solutions bei GF Piping Systems.

Lagerbestände oftmals unklar

Projektmanager müssen sich regelmäßig mit Bestandsproblemen im Lager auseinandersetzen. Durch Vorlaufzeiten bei Distributoren entstehen potenzielle Verzögerungen und zusätzliche Kosten für Projekte, die zu bestimmten Zeiten abgeschlossen sein müssen. Die Einführung einer digitalen Logistiklösung macht die Supply Chain wirtschaftlicher, da die Transportkosten optimiert und gleichzeitig der Personalaufwand für administrative Aufgaben reduziert wird. Dies bewirkt eine Effizienzsteigerung der gesamten Produktionskette.

Digitales Tool zur Bestandsführung

Auf dem Markt gibt es kaum digitale Tools zur Bestandsführung, die für mittlere oder kleine Lager erschwinglich sind. Konsequenterweise hat GF Piping Systems mit ProSite eine vollständig kompatible Lösung entwickelt, die mit den bereits am Projektstandort verfügbaren Geräten arbeitet und so eine einfache Professionalisierung ihrer Prozesse ermöglicht.

Effizienzsteigerung um 15 %

Diese leistungsstarke neue digitale Plattform kann für einige Kunden die Produktionseffizienz um bis zu 15 % verbessern, ihnen am Ende 20 % der Verwaltungsaufgaben einsparen und die menschliche Fehlerquote auf ein Minimum reduzieren. Darüber hinaus bietet ProSite einen vollständig nachvollziehbaren Überblick über den Warenwirtschafts-, Bestell- und Rechnungsprozess.

Lagerfläche sparen

Die neue digitale Lösung im Portfolio von GF Piping Systems spart Lagerfläche. Die optimale Lagerumschlagsquote mit automatisierter Just-in-Time-Bestandsverwaltung reduziert zudem die Verwaltungs- und Frachtkosten deutlich. Der Anwender behält jederzeit nachvollziehbar und transparent den Überblick über Picklisten und Auftragsbücher. Der ausfallsichere Betrieb vermeidet Über- und Untermengen bei Stapelmaterial sowie Sonderanfertigungen. Der Nutzer kann die genau benötigten Stückzahlen lagern.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt