Die neue Anlage soll mit einer voraussichtlichen Wärmeleistung von rund 30 MW den lokalen Kohleausstieg entschieden voranbringen, indem ab Ende 2027 „dezentrale, erneuerbare Erzeugungsanlagen“ das fossil befeuerte Heizkraftwerk in Stöcken ersetzen sollen.
Tiefengeothermie gilt als nachhaltige, klimafreundliche und zuverlässige Energiequelle. Die „direkt aus der natürlichen Wärme der Erde“ gewonnene Wärme ist CO2-frei, kann wetterunabhängig und rund um die Uhr gefördert werden.
Angaben von Enercity zufolge ist die in Hannover-Lahe geplante Anlage „platzsparend und wird vor Ort kaum wahrnehmbar sein, da sich die eigentliche Energiegewinnung rund 3.000 m tief unter der Erde abspielt“.
Untergrundprüfungen: Messfahrenstart im Nordosten Hannovers
Die ab dem 24. März durchgeführten tiefengeologischen Seismik-Messungen übernimmt die Spezialfirma DMT im Auftrag der Eavor GmbH. Dann sollen „drei Messfahrzeuge, sogenannte Vibrotrucks, im Konvoi entlang definierter Routen fahren“, die eine Gesamtlänge von rund 50 km umfassen.
Die Vibrotrucks beginnen ihre Arbeit im Nordosten Hannovers, fahren dann über die angrenzenden Ortsteile Isernhagen, Langenhagen und Burgwedel weiter und halten dabei – „ähnlich einer Wanderbaustelle“ alle paar Meter an, „um eine Messung mit Hilfe von Schallwellen durchzuführen“. Auch Erdmikrophone („Geophone“) sollen bei den Messfahrten eingesetzt werden, die die von den Vibrotrucks über Bodenplatten erzeugten und vom Untergrund reflektierten Schallwellen erfassen können.
Bürgerinformationsveranstaltungen bieten Austausch
Im Vorfeld können sich laut Angaben der Projektpartner interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Informationsveranstaltungen am 12. und 13. März kundig machen, auf denen „Fachleute von Enercity und Eavor“ über das Tiefengeothermieprojekt informieren sowie Rede und Antwort stehen werden:
- 12. März 2025: Präsentation im Rahmen der öffentlichen Bezirksratssitzung in Hannovers Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide (Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr im Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstraße 15, 30657 Hannover). Infos zur Tagesordnung: SIM – STBR 03 am 12.03.2025
- 13. März 2025: Einladung der Gemeinde Isernhagen zu einem Informationsabend in den großen Ratssaal der Gemeinde (Bothfelder Straße 29, 30916 Isernhagen, Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr)
(Quelle: Enercity)
Lesen hierzu auch: Bohrung unter Mittellandkanal – neuer Tunnel für Fernwärme-, Wasser- und Stromleitungen