Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Größter Liner-Einzug in der Grazer Innenstadt

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

In den vergangenen Wochen war das Unternehmen RTi erfolgreich im Herzen der steirischen Landeshauptstadt Graz, Österreich, tätig und sanierte dort große, rund 100 Jahre alte Mischwasser-Kanäle. Im Zuge dieses Projekts wurde u.a. der größte Liner in der Firmengeschichte von RTi eingebaut.

Grabenlose Sanierung

Der 600 m lange Sanierungsabschnitt lag in der Elisabethstraße, einer stark befahrenen Hauptverkehrsstraße in der Grazer Innenstadt, zwischen dem Glacis und dem Leonhardgürtel. Nur der Einsatz von grabungsfreien Technologien ermöglichte die Umsetzung des Projekts ohne umfangreichere und langwierige Straßensperrungen. Um die Belastung von Anrainern und Verkehrsteilnehmern zusätzlich zu minimieren wurde ein beträchtlicher Teil der Arbeiten in den Nachtstunden durchgeführt.

Der 600 m lange Sanierungsabschnitt lag in der Elisabethstraße, einer stark befahrenen Hauptverkehrsstraße in der Grazer Innenstadt

Rekord in der Firmengeschichte von RTi

Die in 6 m Tiefe verlegten Mischwasserkanäle wurden von RTi teils mittels Schlauchlining-Technologie, teils mit manuellen Reparatur- und Beschichtungsverfahren saniert. Unter anderem wurde ein Eiprofil 1200/1800 mm mit Installationslängen bis zu 70 m mittels GFK-Liner renoviert. Zum Einsatz kam ein Saertex S+ Premium Liner mit einer Endwandstärke von 12 mm und einem Materialgewicht von etwa 10 t. Ein Rekord in der Firmengeschichte von RTi.
Andere Abschnitte des Mischwassersammlers wurden mittels manueller Reparaturverfahren instandgesetzt. Ziel war das kraftschlüssige Verpressen von Rissen, das Stoppen von Fremdwassereintritten, sowie die strukturelle Ertüchtigung der Bausubstanz mittels mineralischer Beschichtung. Die Bereiche, in denen eine großflächigere Schädigung des Bestands vorlag, wurden daher im Nassspritzverfahren mit KS1 der Firma Ergelit beschichtet.
Desweiteren kam in den Zulaufkanälen, bedingt durch schwierige Einbaubedingungen wie Bögen und Dimensionswechsel, auch ein Nadelfilzliner der Firma NordiTube zum Einsatz.

Bereiche, in denen eine großflächigere Schädigung des Bestands vorlag, wurden im Nassspritzverfahren mit KS1 der Firma Ergelit beschichtet

Schwierige Rahmenbedingungen

In der Vorbereitung der Sanierungsmaßnahmen waren die Techniker von RTi mit beträchtlichen Herausforderungen konfrontiert. Einerseits musste ein Trockenwetterabfluss von bis zu 200 l/s permanent umgepumpt werden. Dazu wurde die erforderliche Pumpentechnik installiert und eine PE-Druckrohrleitung hergestellt, die streckenweise über ein Baugerüst verlegt wurde und schließlich in einen oberhalb des Sanierungsbereichs liegenden Nebensammler ausmündete. Andererseits befand man sich teilweise im Nahbereich von alten Platanen, die von Kaiserin Elisabeth („Sissi“) im 18. Jahrhundert gepflanzt wurden (deshalb „Elisabethstraße“) und unter striktem Schutz stehen, was die Bauarbeiten zusätzlich erschwerte.

Einwandfreie Abwicklung

Fazit des Projektes: Eine derart komplexe Aufgabenstellung erfordert akribische Arbeitsvorbereitung und detaillierte Ausführungsplanung. Nur dann ist ein reibungsloser Bauablauf und die Einhaltung von eng angesetzten Ausführungsterminen zu gewährleisten. Als erfahrener Rohrsanierungsspezialist mit einem breiten Spektrum an technischen Möglichkeiten ist RTi der richtige Partner, um ein Projekt in dieser Größenordnung und mit solch hohen Herausforderung einwandfrei abzuwickeln. Entsprechend zufrieden ist sowohl der Auftraggeber, die Graz Holding, als auch das planende Ingenieurbüro Lugitsch.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter