Generic filters
FS Logoi

Individuelle Rohrsattel-Lösung für Gas-Stahlrohrprojekt

Für ein anspruchsvolles Rohrleitungsprojekt wurden spezielle Rohrsattel bzw. Rohrabstandshalter benötigt, um zwei parallel verlaufende Gas-Stahlrohre mit den Nennweiten DN 400 und DN 600 sicher zu fixieren.

von | 24.06.25

Rohrsattel DN 600 und DN 400 paarig als Abstandshalten angeordnet
Quelle: Kettner GmbH

Leitungsverlauf mit angeordneten Abstandshaltern. Quelle: Kettner GmbH

 

 

Die besondere Herausforderung: Aufgrund der Anforderungen des kathodischen Korrosionsschutzes war eine metallische Ausführung ausgeschlossen.

Die Kettner GmbH entwickelte und fertigte daher eine komplett metallfreie Lösung, die nicht nur den technischen Anforderungen entsprach, sondern auch exakt an die Außendurchmesser und Auflagehöhen der Rohrleitungen angepasst wurde. Die Sattelstücke wurden kundenspezifisch konstruiert und präzise gefertigt, sodass eine optimale Passform gewährleistet war.

Insgesamt wurden 30 Sätze, bestehend aus je einem Rohrsattel für DN 400 und einem für DN 600, produziert und „just in time“ an die Baustelle geliefert – ganz im Sinne eines reibungslosen Projektablaufs.

Projekthighlights auf einen Blick

  • Metallfreie Ausführung – optimal für den kathodischen Korrosionsschutz
  • Individuelle Fertigung – auf Basis der exakten Rohrmaße und Kundenwünsche
  • Termingerechte Lieferung – exakt zum benötigten Zeitpunkt vor Ort

Mit diesem Projekt unterstreicht die Kettner GmbH einmal mehr ihre Kompetenz in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für den Rohrleitungsbau – flexibel, präzise und verlässlich.

(Quelle: Kettner GmbH)


3R-Veranstaltungstipp

19. Praxistag Korrosionsschutz am 2. Juli im RuhrCongress Bochum

Die Kettner GmbH nimmt an der Fachausstellung teil.

Weitere Informationen finden Sie hier

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Höchste Qualitätsstandards an Isolierflanschverbindungen sichern Versorgungssicherheit

Autor: Von Marc Oehlmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Celler Unternehmen ISOflanges hat sich entschieden, seine Isolierflanschkonstruktionen der HP2-Baureihe zusätzlich vom DVGW zertifizieren zu lassen, damit seine Kunden noch einen zusätzlichen Nachweis erhalten, dass bei den Isolierflanschen ...

Zum Produkt