Generic filters
FS Logoi

Innovative Komponenten für den Wasserstofftransport vorgestellt

Erne Fittings, führender Anbieter von Rohrverbindungen (Fittings), präsentierte am 19. und 20. Oktober 2022 auf der Fachmesse Hydrogen in Bremen selbstentwickelte und hergestellte High-Tech-Komponenten für den Transport von Wasserstoff. Erne Fittings ist weltweit das erste Unternehmen mit einem TÜV-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem zur Herstellung der H2-Rohrverbindungen. Die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist international ein großes Thema. […]

von | 04.11.22

Erne Fittings, führender Anbieter von Rohrverbindungen (Fittings), präsentierte am 19. und 20. Oktober 2022 auf der Fachmesse Hydrogen in Bremen selbstentwickelte und hergestellte High-Tech-Komponenten für den Transport von Wasserstoff. Erne Fittings ist weltweit das erste Unternehmen mit einem TÜV-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem zur Herstellung der H2-Rohrverbindungen.

Die Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, ist international ein großes Thema. Deshalb hat sich die Entwicklungsabteilung von Erne Fittings mit Stammsitz in Schlins (Österreich) schon früh und intensiv mit der Definition eines Wasserstoffstandards für den Transport von Wasserstoff (H2) beschäftigt. Nun stellte der Fittings-Spezialist als weltweit erster TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor – und zwar auf der diesjährigen Hydrogen Technology Conference & Expo am 19. und 20. Oktober 2022 in Bremen.

Der in der Rohrleitungstechnik angesiedelte Industriebetrieb gehört zu den Vorreitern in der Branche: Dank der Entwicklungen in den letzten Jahren tragen die Produkte von Erne Fittings auch mehrfach zur Energiewende bei. So kommen die Fittings unter anderem in Anlagen zur Erzeugung und Verteilung von Fernwärme und solchen zur Herstellung von Komponenten zur Produktion von Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Aktuell konnte das Portfolio um H2-geeignete Rohrverbindungen erweitert werden, wobei Erne weltweit das einzige Unternehmen ist, das ein für Wasserstofftransporte zertifiziertes Produkt anbieten kann. „Als Premium-Hersteller und Anbieter von Einschweißfittings im zugelassenen Markt haben wir unser technisches Know-how frühzeitig dafür genutzt, um wasserstofftaugliche Fittings zu entwickeln. Mit diesen Komponenten können wir auch einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt Matthias Kaufmann, CEO der Erne Fittings Group, die auch Standorte in Mürzzuschlag (Österreich) und in al-Dschubail (Saudi-Arabien) hat.

Wasserstofftransport-Standard mit TÜV entwickelt

Schon 2021 setzte Erne Fittings eine interne „Arbeitsgruppe Wasserstoff“ ein, um einen eigenen Standard für Rohrleitungskomponenten für den Transport von 100 % Wasserstoff zu entwickeln. Sämtliche Erfahrungen von Erne Fittings mit bereits erfolgten Lieferungen für den globalen Gasmarkt flossen in diese Überlegungen mit ein. Der zuständige TÜV SÜD in München glich dann den Vorschlag von Erne Fittings mit dem bestehenden Standard für Wasserstofftransportkomponenten ab. Dieser baut auf bestehende amerikanische, europäische und deutsche Wasserstoffnormen auf. „Im Zuge des Zertifizierungsprozesses mussten wir umfassende Nachweise erbringen, ein Audit durch den TÜV SÜD absolvieren und auch mehrere Probefertigungen von Fittings für Wasserstoffpipelines durchführen“, erklärt Alexander Heimbeck, Senior Sales Manager von Erne, der Entwicklung geleitet und Zertifizierung koordiniert hat.

Tiefes Verständnis der Wasserstoff-Thematik

Als Grundlage für die Qualifizierung diente u. a. die TÜV-SÜD-Norm P003 „Werkstoffbeständigkeit gegen komprimierten Wasserstoff“. Im Zuge des Audits mussten aber auch die Prozesssicherheit und Projektmanagementfähigkeiten des Unternehmens belegt werden. Im Prüfbericht heißt es: „Die eingereichten Unterlagen und das Prüfungsgespräch weisen auf ein tiefes Verständnis der Eigenschaften und Vorschriften von und rund um Wasserstoff hin.“ Bernd Klemisch, CFO der Erne Fittings Group, unterstreicht: „Der Wissbegier und Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass wir immer wieder mit Produkten und Dienstleistungen auf höchstem Qualitätsniveau punkten können. Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist unser profundes Wissen über Anwendungen, Materialien und Normen sowie das umfassende technische Know-how.“

(Quelle: Erne Fittings)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Erne bietet weltweit als einziges Unternehmen ein zertifiziertes Produkt für Wasserstofftransporte an. Quelle: Erne Fittings/Volker Troy

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn

Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.

mehr lesen
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein
Wärmewende: Interessen-Allianz tritt für genügend Haushaltsmittel 2025/2026 ein

Ein Zusammenschluss aus 20 Stakeholdern richtet einen schriftlichen Appell an die Abgeordneten des Bundestags: In den Haushalten 2025 und 2026 sollen „ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für die sichere und bezahlbare Wärmewende zur Verfügung“ gestellt werden, so der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der am 11. Juli Inhalte des Appells veröffentlicht hat:

mehr lesen
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung
Christina Papkalla übernimmt Verantwortung in Meisterfortbildung

Beim Rohrleitungsbauverband (RBV) wird künftig Christina Papkalla die Verantwortung für die Meisterfortbildung übernehmen. Laut Verband wird Papkalla, die als erfahrene Expertin gilt, „in den kommenden zwei Jahren sukzessiv die Nachfolge von Kurt Rhode“ antreten, der dieses Aufgabenfeld über 30 Jahre lang geprägt hat.

mehr lesen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen
Sichere Wasserversorgung für Köln: Spatenstich für neue Transportleitung in Rodenkirchen

Um die Trinkwasserversorgung in Köln langfristig zu sichern, hat die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie mit dem Bau einer neuen Wassertransportleitung im Stadtteil Rodenkirchen begonnen. Die rund 8 km lange Leitung wird künftig die Brunnengalerie im Weißer Bogen mit dem Wasserwerk in Hochkirchen verbinden. Sie wird eine rund 60 Jahre alte Leitung ersetzen, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt