Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Neue Fräsroboter für harte Ablagerungen bei der Hausanschlusssanierung

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

In neue Fräsroboter investierte jetzt die Sanierungstechnik Dommel. Die drei Geräte kommen in der Hausanschlusssanierung zum Einsatz. Unter anderem bekommt Dommel mit dem Micro Premium von IMS Robotics eine Spezialmaschine, die nicht nur das Fräsen ermöglicht, sondern auch den Anschluss einer Hochdruckwasserstrahlanlage.

Erweiterter Maschinenpark für die Hausanschlusssanierung

Mit den neuen Fräsrobotern erweitert die Sanierungstechnik Dommel ihren Maschinenpark für die Hausanschlusssanierung. Ein Gerät ist dabei besonders für harte Ablagerungen gerüstet: Denn der Micro Premium von IMS Robotics ermöglicht das Arbeiten mit Wasserhöchstdruck – auch in kleinen Leitungen. So arbeitet der Roboter in Rohren von DN 80 bis DN 250 und verfügt über eine manuelle sowie automatische Kriech- und Kletterfunktion. Mit pneumatischen Verspanneinheiten kann er auch in vertikalen Rohren eingesetzt werden. Mit dem 50 Meter langen Schlauchpaket lassen sich auch Schadstellen in längeren Leitungen erreichen.

Vorbereitung für den Einbau von Schlauchlinern

Benötigt werden die neuen Roboter bei der Hausanschlusssanierung, um die Sanierungsstrecken für den Einbau von Schlauchlinern vorzubereiten. Denn oftmals müssen zunächst Ablagerungen, Wurzeleinwüchse und andere hineinragende Hindernisse entfernt werden. Auch lassen sich mit dem Roboter Zuläufe nach der Sanierung öffnen. Dabei werden alle Sanierungsarbeiten mit der eingebauten Kamera der Spezialmaschine überwacht.

Bereits Anfang September 2021 erhielt Dommel die erste der neuen Maschinen und diese hat bereits die ersten Einsätze auf Baustellen hinter sich: Unter anderem entfernte sie mit Hochdruckwasserstrahl-Technik Beton aus einer Hausanschlussleitung im westfälischen Oelde.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern

Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter