Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Neues Druckregelventil vermeidet Wasserverluste

Kategorie:
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

Auf einfache Weise können Wasserversorgungsunternehmen nun eine Druckmanagementtechnologie implementieren und von einem erneuerten Wassernetz profitieren – und zwar durch das von GF Piping gemeinsam mit OFUI entwickelte Druckregelventil NeoFlow, eine Lösung zur Vermeidung von Wasserverlusten. Das kompakte Polymerventil ist neunmal leichter und erfordert 40 % weniger Installationszeit als ein Standard-Druckregelventil aus Metall. Die Axialdurchfluss-Technologie sorgt für einen präziseren Betrieb von NeoFlow.

Das Druckregelventil NeoFlow ist mit seiner Druckmanagementtechnologie auf bestehende und zukünftige Wasserversorgungsnetze ausgerichtet und hilft diesen dabei, übermäßigen Verbrauch, vorhandene Leckagen und unnötige mechanische Belastungen zu reduzieren. Als Polymer-Druckregelventil bietet NeoFlow zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Metallventilen, darunter eine lange, stabile, korrosionsfreie Lebensdauer und einen geringen Wartungsbedarf.

„NeoFlow bietet Wasserversorgungsunternehmen einen einfachen Einstieg in ein ausgeglichenes Druckmanagement und eine automatisierte Betätigung, was in einem nachhaltigeren Verteilungsnetz resultiert“, sagt Olivier Narbey, Senior Business Development Manager für Wassernetze bei GF Piping Systems. „Da das Polymer-Druckregelventil NeoFlow über lediglich drei Hauptkomponenten (ohne Antriebsschaft und Membran) und ein einziges bewegliches Teil verfügt, reduziert es die Wartungskosten erheblich, erhöht die Zuverlässigkeit und macht das Leben der Betreiber und Installateure von Wassernetzen leichter.“ Zudem kann GF Piping Systems ein Installationskit konstruieren und vormontieren, das bei der Nachrüstung eines bestehenden Einsatzorts oder der Erstellung einer neuen Druckregelventilkammer bis zu 40 % der Installationskosten einspart.

Die Axialdurchfluss-Bauweise von NeoFlow ermöglicht einen hochpräzisen und stabilen Durchfluss (bis auf 0) selbst bei einem geringen Betriebsdifferenzdruck. Das Druckregelventil NeoFlow wurde von dem Unternehmen IRETI laut dessen Water Leakage Manager erfolgreich eingesetzt und ermöglicht eine Druckregelung mit einer Öffnung des Ventils von 1 bis 100 %, wodurch höchste Präzision und Stabilität erreicht wird. Eine Druckreduzierung in den Netzen um 25 % führt zu einer bis zu 75 % geringeren Häufigkeit von Rohrleitungsbrüchen. Zudem wird durch die höhere Durchflusspräzision auch das Druckmanagement in Niederdrucksystemen ermöglicht.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

VAG GmbH

Thema: Komponenten

Was im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen

Hawle Armaturen GmbH

Thema: Komponenten

Hawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter