Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Neues Epoxidharz für die schnelle Sanierung nicht begehbarer Kanäle

Kategorie:
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

MC-Bauchemie hat mit Konudur Robopox 10 fast eine neue Epoxidharzspachtelmasse entwickelt, die für die schnelle, kraftschlüssige Sanierung nicht begehbarer Kanäle mit Robotertechnik geeignet ist. Der Name ist Programm, denn sie härtet auch unter Wasser schnell aus. Sie ist zudem hoch chemikalienbeständig und bietet Planern und verarbeitenden Firmen noch mehr Flexibilität bei Instandsetzungsmaßnahmen.

Konudur Robopox 10 fast ist auf Basis des DIBt-zugelassenen Konudur Robopox 10 entwickelt worden. Das speziell für die Stutzensanierung konzipierte, hochviskose Epoxidharz verfügt gegenüber seinem älteren Bruder über eine enorm beschleunigte Aushärtungszeit, auch ohne Warmaushärtungsanlage. Es spielt gerade bei drückendem Grundwasser seine Stärken aus. Neben der Sanierung von Stutzen lässt es sich auch sowohl für die Sanierung und Einbindung von Einläufen aus Beton und Keramik in Abwasserkanälen mittels PE-Schalungstechnik als auch für die Sanierung von Ausbrüchen und Rissen sowie das Abdichten und Verschließen von undichten Muffen im Abwasserbereich einsetzen.

Schnelle Aushärtung und halbierte Ausschalzeiten

Wenn es aufgrund der baulichen oder betrieblichen Randbedingungen bei der Sanierung einmal besonders schnell gehen muss, ermöglicht Konudur Robopox 10 fast eine besonders zeitsparende Stutzensanierung: Die Ausschalzeiten können bei der Kaltaushärtung halbiert werden, ohne dass ausführende Unternehmen auf die hervorragenden Verarbeitungseigenschaften verzichten müssen.
Die zweikomponentige Epoxidharzspachtelmasse lässt sich maschinell mit Robotertechnik verarbeiten. Konudur Robopox 10 fast ist standfest und härtet auch unter Wasser schnell aus. Es haftet auf trockenen, mattfeuchten und feuchten mineralischen Untergründen ebenso wie auf GFK-Laminaten. Konudur Robopox 10 fast verfügt nach der Erhärtung über gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Chemikalienbeständigkeit. Mit diesen Eigenschaften können Planer und verarbeitende Firmen ihre Instandsetzungsmaßnahmen in nicht begehbaren Kanälen noch schneller und flexibler mit einem dauerhaften Ergebnis umsetzen.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

3R – 04-05 2021

3R – 04-05 2021

Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.

Anwendungsgebiete: Abwasserentsorgung
Thema: Abwasser

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter