Generic filters
FS Logoi

Neues Epoxidharz für die schnelle Sanierung nicht begehbarer Kanäle

MC-Bauchemie hat mit Konudur Robopox 10 fast eine neue Epoxidharzspachtelmasse entwickelt, die für die schnelle, kraftschlüssige Sanierung nicht begehbarer Kanäle mit Robotertechnik geeignet ist. Der Name ist Programm, denn sie härtet auch unter Wasser schnell aus. Sie ist zudem hoch chemikalienbeständig und bietet Planern und verarbeitenden Firmen noch mehr Flexibilität bei Instandsetzungsmaßnahmen. Konudur Robopox 10 […]

von | 19.11.21

MC-Bauchemie hat mit Konudur Robopox 10 fast eine neue Epoxidharzspachtelmasse entwickelt, die für die schnelle, kraftschlüssige Sanierung nicht begehbarer Kanäle mit Robotertechnik geeignet ist. Der Name ist Programm, denn sie härtet auch unter Wasser schnell aus. Sie ist zudem hoch chemikalienbeständig und bietet Planern und verarbeitenden Firmen noch mehr Flexibilität bei Instandsetzungsmaßnahmen.

Konudur Robopox 10 fast ist auf Basis des DIBt-zugelassenen Konudur Robopox 10 entwickelt worden. Das speziell für die Stutzensanierung konzipierte, hochviskose Epoxidharz verfügt gegenüber seinem älteren Bruder über eine enorm beschleunigte Aushärtungszeit, auch ohne Warmaushärtungsanlage. Es spielt gerade bei drückendem Grundwasser seine Stärken aus. Neben der Sanierung von Stutzen lässt es sich auch sowohl für die Sanierung und Einbindung von Einläufen aus Beton und Keramik in Abwasserkanälen mittels PE-Schalungstechnik als auch für die Sanierung von Ausbrüchen und Rissen sowie das Abdichten und Verschließen von undichten Muffen im Abwasserbereich einsetzen.

Schnelle Aushärtung und halbierte Ausschalzeiten

Wenn es aufgrund der baulichen oder betrieblichen Randbedingungen bei der Sanierung einmal besonders schnell gehen muss, ermöglicht Konudur Robopox 10 fast eine besonders zeitsparende Stutzensanierung: Die Ausschalzeiten können bei der Kaltaushärtung halbiert werden, ohne dass ausführende Unternehmen auf die hervorragenden Verarbeitungseigenschaften verzichten müssen.
Die zweikomponentige Epoxidharzspachtelmasse lässt sich maschinell mit Robotertechnik verarbeiten. Konudur Robopox 10 fast ist standfest und härtet auch unter Wasser schnell aus. Es haftet auf trockenen, mattfeuchten und feuchten mineralischen Untergründen ebenso wie auf GFK-Laminaten. Konudur Robopox 10 fast verfügt nach der Erhärtung über gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Chemikalienbeständigkeit. Mit diesen Eigenschaften können Planer und verarbeitende Firmen ihre Instandsetzungsmaßnahmen in nicht begehbaren Kanälen noch schneller und flexibler mit einem dauerhaften Ergebnis umsetzen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das neue Reaktionsharz Konudur Robopox 10 fast im Einsatz mit Robotertechnik im nicht begehbaren Kanal. Foto: MC-Bauchemie, Bottrop

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt